DIN SPEC 92005 – Unsicherheit im Maschinellen Lernen standardisieren?

Die DIN SPEC 92005 ist seit Januar 2024 öffentlich verfügbar. Sie beschäftigt sich mit der Quantifizierung von Unsicherheiten im Maschinellen Lernen (ML) und entstand unter Mitwirkung des Fraunhofer IESE, das auch den stellvertretenden Obmann stellte. This article is also available…

Open Source Large Language Models selbst betreiben

Ein Open Source Large Language Model (LLM, auf Deutsch: großes Sprachmodell) bietet zahlreiche Vorteile, und diese großen Sprachmodelle haben im Jahr 2023 einen weiten Sprung nach vorne gemacht: Sie sind sehr leistungsfähig geworden und können mittlerweile mit moderaten Hardwareanforderungen betrieben…

Process Planning and Continuous Scheduling

Process Planning and Continuous Scheduling (Part 2)

In our last Fraunhofer IESE blog post, we introduced a holistic process planning and scheduling design called RL design, which addresses individualized production with small lot sizes. However, this design cannot deal with scheduling problems in the case of large…

Kommunen auf dem Weg zur Smart City: Kritische Faktoren und Empfehlungen

Auf dem Weg zur Smart City begegnen Kommunen unterschiedlichen Herausforderungen, welchen bedarfsgerecht und mutig begegnet werden muss, um das volle Potenzial des digitalen Wandels nutzbar machen zu können. Das Fraunhofer IESE hat hier bereits verschiedene Kommunen bei unterschiedlichen Aufgaben begleitet…

Igniting Innovation in Healthcare: A Recap of the Eclipse BaSyx Digital Twin Hackathon (BaSyx Hack)

In the heart of Kaiserslautern, October 2023 witnessed a convergence of brilliant minds at the BaSyx Digital Twin hackathon (BaSyx Hack), hosted by Fraunhofer IESE. Creativity was in the air, keyboards clicked in a rhythm of innovation, and minds raced…

Was sind Large Language Models? Und was ist bei der Nutzung von KI-Sprachmodellen zu beachten?

In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt der KI-Sprachmodelle ein, wobei der Schwerpunkt auf den Large Language Models (LLMs) liegt, zu denen bekannte Vertreter wie ChatGPT gehören. Sie wollen Künstliche Intelligenz für Ihr Unternehmen nutzen? Erfahren Sie, wie…

Onboarding und Offboarding in Digitalen Ökosystemen: Eine Definition

Das Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern ist seit vielen Jahren ein maßgeblicher Vorreiter beim Design und Aufbau sogenannter »Digitaler Ökosysteme« und kann diesbezüglich Erfahrung in unterschiedlichen Domänen vorweisen, wie der Automobilindustrie, dem Bauwesen, dem Versicherungswesen und…

Smart Country Convention 2023 – wir waren wieder dabei!

Vom 07. bis 09. November 2023 fand die Smart Country Convention in Berlin statt. Das Motto: »STADT.LAND.TECH.«. Drei Tage lang stellten Unternehmen, Wissenschaft, Institutionen, Organisationen, Behörden und Verbände ihre Ideen, Konzepte und Lösungen für die Zukunft der digitalen Verwaltung und Daseinsvorsorge…

Mitfahrbänke auf der Überholspur: ChatGPT als High-Speed-Analyst für Umfrageergebnisse

Die fortschreitende Digitalisierung hat erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens, einschließlich der Mobilität. Mitfahrbänke werden in vielen Kommunen Deutschlands aufgestellt, um eine nachhaltige und kostengünstige Lösung abseits des motorisierten Individualverkehrs anzubieten. Leider werden sie in der Praxis oft…