Mehr als Chatbots: Chancen durch LLMs im Gesundheitswesen

Das deutsche Gesundheitswesen steht vor vielfältigen Herausforderungen: Immer mehr Patient*innen treffen auf einen zunehmenden Fachkräftemangel, während Diagnostik und Therapie komplexer werden. Die Vielzahl, häufig unstrukturierter, Informationen ist für Behandelnde kaum noch überschaubar. Gleichzeitig sollen die Patientensicherheit gestärkt, der Kostendruck bewältigt…

Verwaltungsschale: Interoperabilität für Industrie 4.0 mit der Asset Administration Shell

Verwaltungsschalen ermöglichen Interoperabilität: So transformieren Asset Administration Shells (AAS) Ihre Komponenten für Industrie 4.0

Immer mehr Unternehmen in der Prozessindustrie und in der diskreten Fertigung fordern für Automatisierungskomponenten aktuell Verwaltungsschalen (englisch: Asset Administration Shell, kurz: AAS). Dieser Trend zeigt, dass sich die Industrie 4.0 von der Theorie in die Praxis bewegt. Verwaltungsschalen sind die…

Ökosystem Wald: Wie datenbasierte Forschung & KI langfristige Veränderungen sichtbar machen

Die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Wälder sind unübersehbar: Dürrejahre, Stürme, Schädlingsbefall und veränderte Wachstumszyklen stellen die forstwirtschaftliche Praxis in Deutschland und Europa vor große Herausforderungen. Klassische Bewirtschaftungsansätze reichen oft nicht mehr aus, um diesen komplexen Veränderungen zu begegnen. Genau…

SCCON 2025 – How to Smart City mit dem Fraunhofer IESE

Vom 30. September bis 2. Oktober 2025 wurde Berlin erneut zum Zentrum für digitale Innovationen im öffentlichen Sektor: Die Smart Country Convention 2025 (SCCON) brachte unter dem Motto »Stadt.Land.Tech« Expertinnen und Experten, Entscheider und Entscheiderinnen zusammen, um die Zukunft von…

KI im Software Engineering: zwischen Produktivitätsgewinn und Vertrauenslücke – Erkenntnisse aus DORA, IBM und Forschung

KI in der Softwareentwicklung: Zwischen Produktivitätsschub und Vertrauenskrise – neue Erkenntnisse aus Forschung und Praxis

Die Integration von KI ins Software Engineering ist kein Zukunftsthema mehr – sie ist Realität in vielen Unternehmen. Mit der Einführung von GenAI-Tools wie GitHub Copilot oder ChatGPT entstehen neue Spannungsfelder: Produktivitätsgewinne einerseits, Vertrauenslücken und systemische Risiken andererseits. Gleichzeitig verändert…

Engineering Physical AI: How Digital Twins and Simulation are redefining Embedded Intelligence

Artificial Intelligence is no longer confined to the digital realm. Beyond generating text, images and code, AI is increasingly operating in the physical world – perceiving, reasoning, acting and adapting in real time. This new frontier is known as Physical…

Urbane Digitale Zwillinge in Hattersheim: Mit nachhaltiger Mobilitätsplanung die Zukunft der Innenstadt gestalten

Die Digitalisierung gewinnt in immer mehr Kommunen an Bedeutung und auch kleinere Städte wie Hattersheim am Main entdecken zunehmend die Potenziale digitaler Technologien. Im Rahmen des Förderprogramms »Zukunft Innenstadt« des Landes Hessen hat sich die Stadt das Ziel gesetzt, die…

Krankenhauskeime: Mittels Künstlicher Intelligenz zu effektiven Teststrategien

Krankenhauskeime sind eine unsichtbare, aber tödliche Gefahr und ein großes Problem in unserem Gesundheitssystem. Schätzungen zufolge sterben allein in Deutschland jedes Jahr 10.000 bis 20.000 Menschen, weil sie sich im Krankenhaus mit Krankheitserregern infizieren, sog. nosokomiale Infektionen [1]. Besonders gefährlich sind…

User Centered Design im Gesundheitswesen: Das Potenzial der Digitalisierung

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist nicht nur ein Trend – sie ist eine dringende Notwendigkeit. Von Gesundheits-Apps, die uns im Alltag unterstützen, über die elektronische Patientenakte bis zu intelligenten KI-Tools zur Diagnose: Mit innovativen Technologien können wir den drängenden Herausforderungen…

Deep Research: Kann KI wissenschaftliche Arbeit automatisieren?

Stellen Sie sich vor, KI könnte nicht nur Antworten auf einfache Fragen liefern, sondern ganze Forschungsarbeiten durchführen – von der Hypothesenbildung bis zum fertigen Bericht, komplett mit Quellenangaben. Diese Vision wird durch Deep Research Realität. Deep Research ist eine Klasse…