Fraunhofer IESE-Blog

Alle Beiträge des Fraunhofer IESE-Blog zu Themen wie Industrie 4.0, autonome Systeme, Requirements Engineering, Blockchain, Datenschutz, Datennutzungskontrolle, Smart Farming, Smart Ecosystems/digitale Ökosysteme, Smart Rural Areas, Big Data uvm.

Device-Integration mit BaSyx

Device-Integration mit Verwaltungsschalen und Eclipse BaSyx einfach machen

Digitale Zwillinge sind eine Schlüsseltechnologie zur Zielerreichung von Industrie 4.0. Sie dienen als vereinheitlichte virtuelle Repräsentation von Assets wie Geräten, Produkten oder Sensoren und deren Eigenschaften. Die Nutzung von Konzepten wie der Verwaltungsschale (kurz: VWS) ermöglicht die Schaffung einer standardisierten…

KI als Hoffnungsträger in der Diagnostik von Seltenen Erkrankungen

Passend zum internationalen »Tag der Seltenen Erkrankungen« am 28.02.2023 möchten wir mit diesem Blog-Beitrag auf KI als Hoffnungsträger in der Diagnostik von Seltenen Erkrankungen eingehen. Obwohl man von Seltenen Erkrankungen spricht, sind allein in Deutschland um die 4 Millionen Menschen…

Das Toolset Smarte.Land.Regionen als moderner Werkzeugkasten für Smart Cities und Smart Regions

In der Hauptabteilung Digital Innovation und Smart City des Fraunhofer IESE arbeiten wir im Projekt Smarte.Land.Regionen seit drei Jahren abteilungsübergreifend mit sieben Landkreisen aus ganz Deutschland zusammen, um im kokreativen Prozess ein Digitales Ökosystem für Kommunen aufzubauen und zu gestalten….

KI in der Medizin

KI in der Medizin

Das Sammeln von Gesundheitsdaten gehört für viele von uns bereits zum Alltag. Sogenannte Wearables, dazu zählen Smartwachtes oder andere Gesundheitstracker, ermöglichen uns den Status quo gezielter Aspekte unseres Gesundheitsstatus meist einfach und unkompliziert zu erfassen und abzurufen. Sie können im…

Data Quality Assessment in Agriculture

Data Quality Assessment in Agriculture

Nowadays, it has become almost inconceivable to imagine agriculture without sensors, whether they are simple GSP devices to help farmers optimize their work in the fields, monitor livestock, or more complex equipment allowing advanced monitoring of animals (e.g. animal welfare…

Dynamische Systems-of-Systems

Die Zukunft dynamischer Systems-of-Systems – Virtuelle Abschlussveranstaltung und Ergebnispräsentation

Seit Anfang 2022 beschäftigen wir uns am Fraunhofer IESE mit dem Projekt DynaSoS. Darin untersuchen wir, wie sich die Forschung im Bereich des Software Engineering aufstellen sollte, um Systeme zu entwickeln, die zur Lösung drängender Herausforderungen der heutigen Zeit benötigt…

Smart Country Convention 2022 – Wir waren dabei!

Vom 18. bis 20. Oktober 2022 fand die Smart Country Convention in Berlin statt – das Motto: »Nachhaltig.Souverän.Resilient.«. Drei Tage lang präsentierten Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Behörden und Verbände ihre Ideen, Konzepte und Lösungen für die Zukunft der digitalen Verwaltung und…

Smart-City-Hackathon – großes Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit beim fünften PFAFF HACK

Viele Herausforderungen beim Klimaschutz, 24 Stunden und neun Teams: beim fünften PFAFF HACK stellten sich wieder junge, engagierte Technikbegeisterte der Aufgabe des diesjährigen Smart-City-Hackathon für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Nach einer langen Nacht am Fraunhofer IESE mit viel Kaffee und wenig Schlaf…

Video-Content in der Wissenschaftskommunikation – das Forschungsprojekt »EnStadt:Pfaff« macht’s vor!

Video-Content wird auch in der Wissenschaftskommunikation immer wichtiger: Die Ergebnisse von Forschungsprojekten, insbesondere auch öffentlich geförderten, sind nicht nur für andere Wissenschaftler*innen interessant, sondern auch für eine breite Masse von Menschen. Wissenschaftskommunikation stellt damit einen wesentlichen Teil solcher Projekte dar….

Tour durch die Heimat: Das IESE auf Bereisungstour – Teil 3: Digitalisierung der Gemeinden Senden, Detmold und Göttingen

Ende August startete das Fraunhofer IESE seine dritte Bereisung im Rahmen der Förderinitiative »Heimat 2.0« des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) zur Digitalisierung von Gemeinden. Für die letzte Tour ging es für das IESE als Forschungsassistenz zu den Modellvorhaben…