Digitalisierung

Heimattour für Digitalisierung (Teil 2)

Tour durch die Heimat: Das IESE auf Bereisungstour – Teil 2: Von Thallwitz nach Cham

Die Digitalisierung ländlicher Regionen nimmt einen immer höheren Stellenwert ein. In diesem Kontext möchten wir, das Fraunhofer IESE, im Projekt »Heimat 2.0« zusammen mit SPRINT (wissenschaftliche Politikberatung) als Forschungsassistenz einen Beitrag leisten und Kommunen auf ihrem Weg in die digitale…

Whitepaper: Digitale Ökosysteme in Deutschland

Digitale Ökosysteme bieten vielversprechende, neue Geschäftsmodelle. Unternehmen in Deutschland überlegen, wo sie sich strategisch positionieren. Dabei wollen wir Orientierung bieten. Dazu stellen wir, das Fraunhofer IESE, in unserem neuen »Whitepaper: Digitale Ökosysteme in Deutschland« 41 Digitale Ökosysteme vor, die aus Deutschland stammen oder hier aktiv sind.

Heimattour für Digitalisierung

Tour durch die Heimat: Das IESE auf Bereisungstour – Teil 1: Von Dessau-Roßlau nach Herzberg (Elster)

»Digitalisierung ins Land tragen«: Im Rahmen der Förderinitiative »Heimat 2.0« des Bundesprogramms für Ländliche Entwicklung, initiiert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, begleitet das Fraunhofer IESE zusammen mit SPRINT (wissenschaftliche Politikberatung)…

Virtual Continuous Testing – New Horizons for Modern Software-based Systems Development

Over the course of time, the indispensability of information and communications technology as an integral part of modern software-based systems has also given rise to the demand for more sophisticated development approaches. Among those, the established V-Model and its novel…

Lebensmittelsicherheit in Deutschland: Viel Platz für Innovation zwischen Produktion und Rückruf

Lebensmittelsicherheit geht uns alle an! – Klingt wie ein Werbeslogan, ist es aber nicht. Mehr denn je wird heute auf die Sicherheit unserer Nahrung geachtet. Und das ist auch gut so! Aber was passiert, wenn Lebensmittel einmal nicht sicher sind…

Infra Bau 4.0: Eine digitale Plattform für Bauvorhaben

Behind the Scenes: »Infra-Bau 4.0« – Wie sich spezifische Tools an eine digitale Plattform anbinden lassen

Im Projekt »Infra-Bau 4.0« entwickeln unsere Forscher*innen am Fraunhofer IESE in Kooperation mit zahlreichen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft eine übergreifende digitale Plattform zum erleichterten Management von Bauprojekten. Wie sich dabei spezifische Tools an die im Aufbau befindliche digitale Plattform…

Künstliche Intelligenz für Leitstellen

Künstliche Intelligenz für Leitstellen und Lagezentren – Human Factors und Grundlagen der Entscheidungsunterstützung im Projekt SPELL (Teil 2)

Im zweiten Teil unserer Blog-Serie zum Projekt SPELL geben wir einen vertieften Einblick in menschliche Faktoren der Leitstellenarbeit. Außerdem stellen wir vor, wie Künstliche Intelligenz sowie neue Technologien und Methoden für intelligente Systeme, die im Projekt SPELL entwickelt werden sollen,…

Infra-Bau 4.0 – Eine digitale Plattform für den Infrastrukturbau

Umplanungen sind in der Baubranche an der Tagesordnung und führen immer wieder zu Problemen. Dabei werden die Potenziale einer durchgehenden Digitalisierung aktuell nur unzureichend genutzt. Insbesondere bestehen große Defizite bei der Vernetzung von IT- und IoT-Systemen. Dies wirkt sich häufig…

Scope Compliance

Scope Compliance – Die Rolle des Anwendungskontexts im Machine Learning

Im Rahmen unserer Blogreihe »Scope Compliance« beschäftigen wir uns mit der Bedeutung des Anwendungskontexts im Machine Learning. Im ersten Beitrag klären wir ein häufig anzutreffendes Missverständnis auf und arbeiten seine Implikationen für die Praxis heraus. Sie erfahren, warum es entscheidend…

Time Series Analysis (Change Point Detection)

Time Traveling with Data Science: Focusing on Change Point Detection in Time Series Analysis (Part 2)

In the first blog post of our „Time traveling with data science“ series, we presented several tasks related to the analysis of time series. In this post, we dive into the task called „change point detection“.   Changes in time series or…