Fabienne Hammer

Fabienne Hammer ist für das Marketing und die Kommunikation in der Abteilung »Smart City Design« am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE zuständig. Sie betreut verschiedene Projekte, die sich mit den Themen Smart Cities und Smart Regions beschäftigen. Fabienne Hammer hat ein Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre mit Spezialisierung Marketing an der Universität Trier abgeschlossen und ihren Master im Studiengang »Marketing & Communication« an der FOM Hochschule in Mannheim absolviert. --- Fabienne Hammer is responsible for marketing and communication in the department “Smart City Design” at the Fraunhofer Institute for Experimental Software Engineering IESE. She oversees various projects dealing with the topics of Smart Cities and Smart Regions. Fabienne Hammer holds a Bachelor’s degree in Business Administration with a specialization in Marketing from the University of Trier and completed her Master’s degree in “Marketing & Communication” at the FOM University of Applied Sciences in Mannheim.

Smart Country Convention 2022 – Wir waren dabei!

Vom 18. bis 20. Oktober 2022 fand die Smart Country Convention in Berlin statt – das Motto: »Nachhaltig.Souverän.Resilient.«. Drei Tage lang präsentierten Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Behörden und Verbände ihre Ideen, Konzepte und Lösungen für die Zukunft der digitalen Verwaltung und…

Smarte.Land.Regionen – unser Projekt als Paradebeispiel für das Zusammenspiel zwischen Digitalen Ökosystemen und Nachhaltigkeit

Gesamtgesellschaftlich steigt das Bewusstsein für Nachhaltigkeit auf verschiedenen Ebenen. Auf der Angebotsseite spiegelt sich dies in verschiedenen Branchen wider – von nachhaltiger Mode bis zur Ressourcenschonung beim Energieverbrauch. Dadurch steigt zum einen der Bedarf an Transparenz auf Nachfragerseite und zum…

Internationale Grüne Woche: 14. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung – Wir waren dabei!

Beim diesjährigen »14. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung« waren wir, das Fraunhofer IESE, mit unserem Smart Rural Areas bzw. Smart City- und Smart Region-Team stark vertreten. Unser Team beteiligte sich an insgesamt vier Fachforen zu unterschiedlichen Themen. Besonders das »Modellvorhaben Smarte.Land.Regionen« wurde…

Kommunikationspreis 2020: DorfFunk hält die Menschen zusammen

Das Jahr 2020 ist ein Jahr der Veränderung! – Ein Jahr der Krise, aber auch ein Jahr der Chancen! Unser Alltag hat sich durch die Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 grundlegend verändert. Einkaufen, Bus und Bahn fahren, Essen gehen und vor allem der direkte Austausch mit Freunden, Familie und in der Gemeinde ist stark eingeschränkt. Beschränkungen, um sich vor dem Virus zu schützen, führen dazu, dass den Menschen vor allem eines fehlt: Kontakt. Wie sich aus Krisen Chancen schaffen lassen und Bürger*innen trotzdem untereinander vernetzt bleiben, zeigt die am Fraunhofer IESE entwickelte App DorfFunk. Diese wurde der Bevölkerung zur Bewältigung der Corona-Krise flächendeckend und kostenfrei in ganz Rheinland-Pfalz zugänglich gemacht. Die damit verbundenen Kommunikationsaktivitäten wurden nun mit dem Fraunhofer-Kommunikationspreis 2020 gewürdigt.

Modellvorhaben »Smarte LandRegionen« – Digitaler Workshop im Rahmen des Auswahlverfahrens

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens um das Modellvorhaben »Smarte.Land.Regionen« fand am 20. Mai 2020 ein digitaler Informationsworkshop statt. Organisator war die Geschäftsstelle des Modellvorhabens im Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (KomLE/BLE) in Kooperation mit unserem Smart Rural…

Aus »digital« wird »sozial«: Digitale Dörfer halten Menschen in der Krise zusammen

Die Corona-Pandemie stellt die Bevölkerung vor große Herausforderungen. Digitale Anwendungen können in solchen Zeiten unterstützen und einen Beitrag zur Stabilisierung sozialer Kontakte leisten. Dies tun auch die Kommunikationsdienste DorfFunk und DorfNews unseres Digitale-Dörfer-Teams. Die Kommunikationsdienste DorfFunk und DorfNews   Bei…

Smarte LandRegionen auf der Grünen Woche

Das Smart-Rural-Areas-Team des Fraunhofer IESE organisierte auf der Grünen Woche im Rahmen des »13. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung« zwei Fachforen. In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung wurde unter anderem das Modellvorhaben »Smarte LandRegionen« auf…

DorfFunk-Roadshow startet im Landkreis Höxter

Am 09.04.2019 fand in Rösebeck die erste von 6 Informationsveranstaltungen für den Start von DorfFunk und DorfPage im Landkreis Höxter statt. Auf der Agenda standen neben der Vorstellung der “DorfFunk App“ und der “DorfPages“, auch die Präsentation von weitern digitalen…

DorfFunk und DorfPage starten in Lippe und Höxter

Am 02.04.2019 fand in Dörentrup die Informationsveranstaltung für den Start von DorfFunk und DorfPages im Kreis Lippe statt. Auf der Agenda standen das Vorstellen der “DorfFunk App“, sowie das Präsentieren der “DorfPages“. Begrüßt wurden alle Teilnehmer von Herrn Borris Ortmeier,…