Smart Rural Areas / Smart Cities

Titelbild zu Serienteil Nr. 1: Kreativitätstechnik und Visonsfindung Methode Cartoneering mit Stiften, Papier und gezeichneten Figuren

Die Cartooneering-Methode – Visionsfindung mithilfe von Comics

In dieser Blogreihe möchten wir unsere Erfahrungen mit der Anwendung von »Cartooneering« teilen, einer innovativen Methode und Kreativitätstechnik zur Visionsfindung in großen Softwareprojekten. Hierfür werden wir erläutern, in welchem Kontext die Methode entwickelt wurde und welche speziellen Herausforderungen uns begegnet…

Kommunen auf dem Weg zur Smart City: Kritische Faktoren und Empfehlungen

Auf dem Weg zur Smart City begegnen Kommunen unterschiedlichen Herausforderungen, welchen bedarfsgerecht und mutig begegnet werden muss, um das volle Potenzial des digitalen Wandels nutzbar machen zu können. Das Fraunhofer IESE hat hier bereits verschiedene Kommunen bei unterschiedlichen Aufgaben begleitet…

Smart Country Convention 2023 – wir waren wieder dabei!

Vom 07. bis 09. November 2023 fand die Smart Country Convention in Berlin statt. Das Motto: »STADT.LAND.TECH.«. Drei Tage lang stellten Unternehmen, Wissenschaft, Institutionen, Organisationen, Behörden und Verbände ihre Ideen, Konzepte und Lösungen für die Zukunft der digitalen Verwaltung und Daseinsvorsorge…

Smart Systems

The Pursuit of Smartness in Software-based Systems

In this Fraunhofer IESE blog post series, we will explore the pursuit of smartness in software-based systems. In this initial post, we will discuss the concept of „smart“ within this context, pinpoint what lies at the heart of smart-based systems,…

Dynamische Systems-of-Systems für Smart Cities der Zukunft

Im Projekt DynaSoS beschäftigte sich das Fraunhofer IESE seit Anfang 2022 mit dynamischen Systems-of-Systems (SoS). Ein System von Systemen beschreibt eine Konstellation verschiedener Systeme, die ein gemeinsames Ziel erreichen wollen, das allerdings keines der Systeme alleine erreichen könnte. Im Bereich…

Das Toolset Smarte.Land.Regionen als moderner Werkzeugkasten für Smart Cities und Smart Regions

In der Hauptabteilung Digital Innovation und Smart City des Fraunhofer IESE arbeiten wir im Projekt Smarte.Land.Regionen seit drei Jahren abteilungsübergreifend mit sieben Landkreisen aus ganz Deutschland zusammen, um im kokreativen Prozess ein Digitales Ökosystem für Kommunen aufzubauen und zu gestalten….

EnStadt:Pfaff – Eine virtuelle Landkarte zur Erkundung digitaler Lösungen

Das Projekt EnStadt:Pfaff, das zum Ziel hat, ein klimaneutrales Stadtquartier zu entwickeln, läuft seit nunmehr gut fünf Jahren und biegt langsam, aber sicher, auf die Zielgerade ein. In der Projektlaufzeit haben verschiedene Partner unterschiedliche Lösungen entwickelt. Wir als Fraunhofer IESE…

Smart Country Convention 2022 – Wir waren dabei!

Vom 18. bis 20. Oktober 2022 fand die Smart Country Convention in Berlin statt – das Motto: »Nachhaltig.Souverän.Resilient.«. Drei Tage lang präsentierten Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Behörden und Verbände ihre Ideen, Konzepte und Lösungen für die Zukunft der digitalen Verwaltung und…

Video-Content in der Wissenschaftskommunikation – das Forschungsprojekt »EnStadt:Pfaff« macht’s vor!

Video-Content wird auch in der Wissenschaftskommunikation immer wichtiger: Die Ergebnisse von Forschungsprojekten, insbesondere auch öffentlich geförderten, sind nicht nur für andere Wissenschaftler*innen interessant, sondern auch für eine breite Masse von Menschen. Wissenschaftskommunikation stellt damit einen wesentlichen Teil solcher Projekte dar….

Tour durch die Heimat: Das IESE auf Bereisungstour – Teil 3: Digitalisierung der Gemeinden Senden, Detmold und Göttingen

Ende August startete das Fraunhofer IESE seine dritte Bereisung im Rahmen der Förderinitiative »Heimat 2.0« des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) zur Digitalisierung von Gemeinden. Für die letzte Tour ging es für das IESE als Forschungsassistenz zu den Modellvorhaben…