Die Arbeitsweise der Zukunft: Digitale Teams ermöglichen entspanntes Arbeiten auf dem Land

Fast die Hälfte aller Deutschen bevorzugt ein Leben auf dem Land. Nichtsdestotrotz sinkt die dortige Bevölkerungsquote, während sie in Metropolregionen immer weiter steigt. Treibender Grund hierfür ist die Anbindung an den Arbeitsplatz, der sich oft in der direkten oder nahen…

Softwarearchitekturen einfacher designen und verständlicher dokumentieren mit dem Fraunhofer ADF

Architektursichten helfen, komplexe Softwaresysteme trotzdem verständlich zu dokumentieren. Das Architecture Decomposition Framework (ADF) ist ein Sichtenframework, das die zentralen Architekturaspekte durch sprechende Benennung der Sichttypen expliziter macht. Das ADF ist für alle Softwaresysteme geeignet und ist für jeden frei nutzbar.

Maschinelles Lernen und KI – warum tun wir uns im Engineering schwer damit?

Der wesentliche Unterschied zwischen ingenieurmäßigen und datengetriebenen Lösungen ist, aus eigener Erfahrung, Betroffenen häufig nicht explizit im Bewusstsein. Vielleicht, weil Ingenieure eher selten maschinelle Lernverfahren einsetzen und die Spezialisten für maschinelles Lernen häufig keine Ingenieure sind. Intelligente Produkte – aber…

Interview: Agro 4.0 – die Zukunft der Landwirtschaft

Die Uhr tickt. Mit jeder Sekunde wächst die Weltbevölkerung, doch gleichzeitig nimmt die landwirtschaftliche Nutzfläche ab. Das bedeutet: Wir müssen in der Lage sein, immer mehr Menschen zu ernähren, während jedoch Ressourcen wie Wasser und Nahrung immer knapper werden. Diese…

Konferenz „Wir sehen Land: digital!“ – durch Digitalisierung neue Chancen fürs Land

Das Thema Digitalisierung ist in ländlichen Regionen nicht mehr wegzudenken! Dies zeigte sich erneut am 8. Juni 2018 auf der Konferenz „Wir sehen Land: digital!“ in Berlin. Bei der gemeinsamen Veranstaltung vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), dem Deutschen…

Kreative Ideen beim PFAFF HACK: Auch digital steht der Mensch im Fokus

Freitagnachmittag… im Atrium des Fraunhofer IESE geht es umtriebig zur Sache. Wo sonst langsam auch für den eifrigsten Kollegen das Wochenende eingeläutet wird und sich die Büros leeren, füllt sich der große, überdachte Zwischenbereich zwischen den Gebäudeachsen mehr und mehr mit Leben: Das IESE veranstaltete vom 15. auf den 16. Juni den ersten PFAFF HACK.

DATA SCIENTIST – Dank Big Data heiß begehrt!

Der Data Scientist zählt zu den sexiest Jobs des 21. Jahrhunderts. Dieser Eindruck bestätigt sich, wenn man einen Blick in die einschlägigen Online-Jobbörsen wirft. Laut einer Studie des McKinsey Global Institute [1] übersteigt in den USA der Bedarf das Angebot…