Nina Hahnel

Nina Hahnel ist Team Leiterin der Abteilung Corporate Communications & Technology Marketing am Fraunhofer IESE. Nach ihrem Magisterstudium der Publizistik, Kunstgeschichte und Kulturanthropologie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz war sie zunächst im Kultursektor tätig und übernahm dann die Leitung Marketing & Kommunikation bei der RECARO home GmbH, einer Sparte der RECARO Group, bevor sie 2014 ans Fraunhofer IESE wechselte.

Interview: Datennutzungskontrolle – Daten sicher und flexibel nutzen

MYDATA Control Technologies (kurz: MYDATA) ermöglicht es, die Souveränität über die eigenen Daten zu behalten. Es basiert auf dem preisgekrönten IND²UCE-Framework für Datennutzungskontrolle, das am Fraunhofer IESE entwickelt wurde. Wie die Nutzung von Daten mit MYDATA überwacht und durch Regeln…

Die Arbeitsweise der Zukunft: Digitale Teams ermöglichen entspanntes Arbeiten auf dem Land

Fast die Hälfte aller Deutschen bevorzugt ein Leben auf dem Land. Nichtsdestotrotz sinkt die dortige Bevölkerungsquote, während sie in Metropolregionen immer weiter steigt. Treibender Grund hierfür ist die Anbindung an den Arbeitsplatz, der sich oft in der direkten oder nahen…

Interview: Agro 4.0 – die Zukunft der Landwirtschaft

Die Uhr tickt. Mit jeder Sekunde wächst die Weltbevölkerung, doch gleichzeitig nimmt die landwirtschaftliche Nutzfläche ab. Das bedeutet: Wir müssen in der Lage sein, immer mehr Menschen zu ernähren, während jedoch Ressourcen wie Wasser und Nahrung immer knapper werden. Diese…

Kreative Ideen beim PFAFF HACK: Auch digital steht der Mensch im Fokus

Freitagnachmittag… im Atrium des Fraunhofer IESE geht es umtriebig zur Sache. Wo sonst langsam auch für den eifrigsten Kollegen das Wochenende eingeläutet wird und sich die Büros leeren, füllt sich der große, überdachte Zwischenbereich zwischen den Gebäudeachsen mehr und mehr mit Leben: Das IESE veranstaltete vom 15. auf den 16. Juni den ersten PFAFF HACK.

Bitkom-Leitfaden „Open Data“ liefert wichtige Orientierungshilfen für Unternehmen

Der Digitalverband Bitkom hat im November den Leitfaden „Open Data – Neue Konzepte erfolgreich umsetzen“ veröffentlicht. Unser Leiter des Geschäftsfeldes Digital Services, Michael Ochs, hat in der Bitkom Task Force Open Data intensiv an der Erstellung des Leitfadens mitgearbeitet. Open…

Virtuelle Absicherung für autonomes Fahren – einfach dargestellt mit Anki Overdrive

Selbstfahrende Autos? Dass es sich hierbei lange nicht mehr um eine Wunschvorstellung handelt, beweisen ständig neue Entwicklungen verschiedener Institute. Die Validierung von Softwarefunktionen in hochautomatisierten Fahrzeugen stellt eine große Herausforderung dar. Mittels Simulationstechnik und einer virtuellen Validierung können Funktionen und…

Prof. Liggesmeyer im Interview zu den rechtlichen und technologischen Neuerungen im Datenschutz

Prof. Liggesmeyer spricht im Interview mit Innovisions über die rechtlichen und technologischen Neuerungen im Datenschutz und erläutert dabei die Vorzüge der Datennutzungskontrolle für die Anforderungen, die mit der DSGVO ab Mitte Mai nächsten Jahres gestellt werden. Hier geht es zum ausführlichen Interview „Die…