Michael Ochs

Michael Ochs ist unser Geschäftsfeldmanager für den Bereich Software & Platform Business. Seine Kompetenzfelder sind digitale Geschäftsmodelle, Digitalstrategien, Compliance, Datenschutz (DSGVO) und Privacy by Design Konzepte. In zahlreichen Kundenprojekten hat er im Bereich Prozessverbesserung (auf Basis von CMMI, agilen Methoden und im regulierten Umfeld), Kennzahlensysteme oder der Entwicklung von Digitalstrategien gearbeitet und diese geleitet. Er vertritt unter anderem die Themen API-Economy, digitale Geschäftsmodelle und mit der Verbindung von Industrie 4.0 und Finance ein neues wirtschaftliches Potenzialfeld für die Digital Economy. Er ist gut vernetzt und engagiert sich z.B. aktiv als Vorstandmitglied des Arbeitskreises Open Data / Open API im Kompetenzbereich Software des Digitalverbandes Bitkom e.V. Sie erreichen ihn auch über Linkedin & XING: Michael Ochs und twitter: @der_ochs.

Lebensmittelsicherheit in Deutschland: Viel Platz für Innovation zwischen Produktion und Rückruf

Lebensmittelsicherheit geht uns alle an! – Klingt wie ein Werbeslogan, ist es aber nicht. Mehr denn je wird heute auf die Sicherheit unserer Nahrung geachtet. Und das ist auch gut so! Aber was passiert, wenn Lebensmittel einmal nicht sicher sind…

Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 (DFI4.0)

Um in der digitalen Transformation mitzuhalten, müssen Produktionsunternehmen Maschinen und Anlagen auf aktuellem Stand der Technik halten. Der Nutzen liegt in flexibler, wandelbarer und transparenter Produktion. Dafür sind zum Teil erhebliche Finanzmittel erforderlich. Die Deckung dieser dringenden Finanzierungsbedarfe wird derzeit…

Round Table »Digitalisierung und digitale Geschäftsmodelle in Wirtschaft und Verwaltung und die KI-Strategie der Bundesregierung« – eine Nachlese

Am 20. Februar fanden sich zur ersten Sitzung 2019 des Bitkom Arbeitskreis (AK) »Open Data / Open API« in der Botschaft von Kanada in Berlin 50 Teilnehmer ein. Die Sitzung war als Round Table angelegt. Mit etwa einem Monat Abstand…

Informationsschutz in Liefernetzwerken (Supply Chain Risk Management)

Datensouveränität einfach machen – mit MYDATA Control Technologies. Zunehmend erfordern Geschäftsmodelle – vor allem getrieben durch die Digitalisierung – den Austausch und die Nutzung von Daten. Hierbei kann es sich sowohl um personenbezogene Daten als auch um Unternehmensdaten handeln. Personenbezogene…

Schutz der Privatsphäre in Mitmachdiensten von Bürgern für Bürger

Datensouveränität einfach machen – mit MYDATA Control Technologies. Zunehmend erfordern Geschäftsmodelle – vor allem getrieben durch die Digitalisierung – den Austausch und die Nutzung von Daten. Hierbei kann es sich sowohl um personenbezogene Daten als auch um Unternehmensdaten handeln. Personenbezogene…

Datenschutz im Digital Banking von Morgen

Datensouveränität einfach machen – mit MYDATA Control Technologies. Zunehmend erfordern Geschäftsmodelle – vor allem getrieben durch die Digitalisierung – den Austausch und die Nutzung von Daten. Hierbei kann es sich sowohl um personenbezogene Daten als auch um Unternehmensdaten handeln. Personenbezogene…

Im Interview: Unser Geschäftsfeldmanager Digital Services im Gespräch zu Datenschutz und Privacy mit dem Blog Bankstil

Unser Geschäftsfeldmanager für den Bereich Digital Services, Michael Ochs, wurde kürzlich vom Blog Bankstil interviewt. Bankstil beschäftigt sich unter anderem mit dem Wandel des Bankings in Zeiten der Digitalisierung. Und genau darum und um Themen rund um Datenschutz und die…

Neuer Bitkom Arbeitskreis Plattformen

Am 13.03.2018 fand in Berlin die erste Sitzung des neuen Bitkom Arbeitskreises Plattformen statt. Der Arbeitskreis wird sich mit Themen rund um Plattformen und Plattformökonomie auseinandersetzen. Ca. 30 Teilnehmer hatten sich zur ersten Sitzung eingefunden.

Die DSGVO und was sie für Digitale Dienste bedeutet: Digitale Ökosysteme und Plattformökonomie – Datensouveränität in der Praxis

Teil 4 unserer Blog-Serie zur DSGVO. Lesen Sie Teil 3 hier. Am 25. Mai endet die Übergangsfrist von der alten EU-Datenschutzrichtlinie auf die neue EU-DSGVO, die damit zu diesem Datum vollständig in Kraft tritt. Dies bedeutet auch, dass die neue…