Digitale Transformation

Die digitale Transformation revolutioniert sämtliche Lebensbereiche. Mit Innovationen und neuen Technologien prägen wir die digitale Zukunft.

KI in der Medizin

Künstliche Intelligenz in der Medizin

Das Sammeln von Gesundheitsdaten gehört für viele von uns bereits zum Alltag. Sogenannte Wearables ermöglichen es, den Status quo unseres Gesundheitsstatus unkompliziert zu erfassen und abzurufen. Dazu zählen Smartwatches oder andere Gesundheitstracker. Sie werden im privaten Umfeld sowie in Arztpraxen…

Data Quality Assessment in Agriculture

Data Quality Assessment in Agriculture

Nowadays, it has become almost inconceivable to imagine agriculture without sensors, whether they are simple GPS devices to help farmers optimize their work in the fields, monitor livestock, or more complex equipment allowing advanced monitoring of animals (e.g. animal welfare…

Tour durch die Heimat: Das IESE auf Bereisungstour – Teil 3: Digitalisierung der Gemeinden Senden, Detmold und Göttingen

Ende August startete das Fraunhofer IESE seine dritte Bereisung im Rahmen der Förderinitiative »Heimat 2.0« des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) zur Digitalisierung von Gemeinden. Für die letzte Tour ging es für das IESE als Forschungsassistenz zu den Modellvorhaben…

DynaSoS: Dynamische Systems-of-Systems der Zukunft

Zukunftsvision: Dynamische Systems-of-Systems als Systemlandschaften von morgen

Die fortschreitende digitale Transformation stellt die Informatik vor die Herausforderung, immer komplexer werdende Systemlandschaften zu entwerfen. Im Bereich des Software Engineerings werden Digitale Ökosysteme entwickelt, die hauptsächlich darauf ausgerichtet sind, neue Geschäftsmodelle zu erschließen. Im Internet der Dinge treiben Innovationen…

What are Complex Systems? – Understanding and Assessing Complex Phenomena

Taking into account the complexity of the systems around us is the first step towards understanding them. In this post, our expert Dr. Julien Siebert (Fraunhofer IESE) describes the most important characteristics of a complex system from his point of…

Digitale Ökosysteme: Datensouveränität

Datensouveränität in Digitalen Ökosystemen: Wie eine benutzerfreundliche Umsetzung gelingt

Der stetige Zuwachs an Digitalen Ökosystemen geht auch mit steigenden Anforderungen an die dafür zu gewährleistende Datensouveränität einher. Denn die meisten Geschäftsmodelle rund um Digitale Ökosysteme und Plattformökonomien erfordern den Austausch personenbezogener und anderer sensibler Daten. Daher ist es wichtig,…

Heimattour für Digitalisierung (Teil 2)

Tour durch die Heimat: Das IESE auf Bereisungstour – Teil 2: Von Thallwitz nach Cham

Die Digitalisierung ländlicher Regionen nimmt einen immer höheren Stellenwert ein. In diesem Kontext möchten wir, das Fraunhofer IESE, im Projekt »Heimat 2.0« zusammen mit SPRINT (wissenschaftliche Politikberatung) als Forschungsassistenz einen Beitrag leisten und Kommunen auf ihrem Weg in die digitale…

Pandemiebekämpfung mit der OPEN-POCT-Plattform

Corona hat gezeigt: Im Falle einer Pandemie sind schnelle Reaktionen und reibungslose Prozesse zur Eindämmung des Geschehens unerlässlich. Die am Fraunhofer IMM und Fraunhofer IESE entwickelte OPEN-POCT-Plattform soll hierzu einen Beitrag leisten. Mittels modernster Technologien sollen zuverlässige Massentestungen bei Ausbruchsgeschehen…

Whitepaper: Digitale Ökosysteme in Deutschland

Digitale Ökosysteme bieten vielversprechende, neue Geschäftsmodelle. Unternehmen in Deutschland überlegen, wo sie sich strategisch positionieren. Dabei wollen wir Orientierung bieten. Dazu stellen wir, das Fraunhofer IESE, in unserem neuen »Whitepaper: Digitale Ökosysteme in Deutschland« 41 Digitale Ökosysteme vor, die aus Deutschland stammen oder hier aktiv sind.

Heimattour für Digitalisierung

Tour durch die Heimat: Das IESE auf Bereisungstour – Teil 1: Von Dessau-Roßlau nach Herzberg (Elster)

»Digitalisierung ins Land tragen«: Im Rahmen der Förderinitiative »Heimat 2.0« des Bundesprogramms für Ländliche Entwicklung, initiiert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, begleitet das Fraunhofer IESE zusammen mit SPRINT (wissenschaftliche Politikberatung)…