Anna Maria Vollmer

Anna Maria Vollmer ist Senior Data Engineer am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in der Abteilung Data Science. Seit ihrem Informatikstudium verantwortet sie dort insbesondere Evaluationen von Softwarelösungen, wie zuletzt in dem EU-Projekt Q-Rapids in Zusammenarbeit mit verschiedenen europäischen Partnern. Neben den Arbeiten in Forschungsprojekten gehören zu ihren Tätigkeiten auch Qualitätsbewertungen und die Mitentwicklung von daten-getriebenen Innovationen für Industriekunden. --- Anna Maria Vollmer is Senior Data Engineer at the Fraunhofer Institute for Experimental Software Engineering IESE in the department Data Science. Since the completion of her computer science studies, she has been mainly responsible for the evaluation of software solutions, most recently in the EU project Q-Rapids in collaboration with different European partners. In addition to working in research projects, her work also includes quality assessments and participation in the development of data-driven innovations for industry customers.

KI in der Medizin

KI in der Medizin

Das Sammeln von Gesundheitsdaten gehört für viele von uns bereits zum Alltag. Sogenannte Wearables, dazu zählen Smartwachtes oder andere Gesundheitstracker, ermöglichen uns den Status quo gezielter Aspekte unseres Gesundheitsstatus meist einfach und unkompliziert zu erfassen und abzurufen. Sie können im…

Data Quality Assessment in Agriculture

Data Quality Assessment in Agriculture

Nowadays, it has become almost inconceivable to imagine agriculture without sensors, whether they are simple GSP devices to help farmers optimize their work in the fields, monitor livestock, or more complex equipment allowing advanced monitoring of animals (e.g. animal welfare…

»AI Innovation Labs« als Tool zur zielgerichteten Ermittlung der KI-Tauglichkeit von Unternehmen

KI-Systeme stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Sogenannte »AI Innovation Labs« können dazu beitragen, bestehende Hürden zu bewältigen. Sie sind ein Methoden- und Werkzeugbaukasten, um die richtigen KI-getriebenen Geschäfts- und Anwendungsfälle für Ihr Unternehmen zu identifizieren, Prototypen mit KI-Technologie zu erstellen…

Agile Machine-Learning-Prozesse für KMU

Agile Machine Learning-Prozesse für KMU

Agile Machine Learning-Prozesse können für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ein wahrer Erfolgsfaktor sein: Agile Praktiken haben sich als großer Vorteil bei der Entwicklung von Software-Systemen bewährt. Mit dem Wandel zu datengetriebenen Produkten und Dienstleistungen müssen nun jedoch diese Software-Entwicklungsprozesse…

Open-Source-Software im Kontext von Digitalen Ökosystemen

»Open Source« bezeichnet eine Art von Software, deren Quellcode öffentlich zur Verfügung gestellt wird. Sie kann somit von jedem genutzt, inspiziert, geändert und verarbeitet werden. Die dadurch generierten Vorteile wie Transparenz, Entgegenwirken von Fachkräftemangel und direkter Kontakt zu Nutzenden und…