Escape Game, Gewinnspiel und »Forschung live« – über die etwas andere Karrieremesse bei Fraunhofer in Kaiserslautern

Ohne von Messestand zu Messestand hetzen und trotzdem Kontakt zu einem spannenden Forschungsinstitut knüpfen geht nicht? DOCH. – Denn am 12. Dezember 2018 lädt das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM…

Künstliche Intelligenz – Unsicherheiten quantifizieren und managen

Immer mehr softwareintensive Systeme beinhalten datengetriebene Komponenten. Sie nutzen  Modelle, die beispielsweise auf künstlicher Intelligenz (KI) oder maschinellem Lernen beruhen. Es stellt sich daher die Frage, inwieweit man den Ergebnissen solcher Komponenten vertrauen kann? Wie kann man ihre Zuverlässigkeit bestimmen…

Mit Nutzern zum Erfolg: Niederländisch-deutsche Forschungskooperation erforscht Crowd-based Requirements Engineering in der Softwareentwicklung

Kann eine Menge von Nutzern durch ihr Feedback zur Entwicklung und Verbesserung von Software beitragen? Das ist die zentrale Frage im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Fachbereich Informations- und Informatikwissenschaften der Universität Utrecht in den Niederlanden und dem Fraunhofer-Institut für…

Mit kreativen Zukunftsszenarien die Zukunft schon heute gestalten

Mit unserem Handbuch zeigen wir Ihnen wie Sie Workshops vorbereiten und durchführen, um innovative Szenarien zu entwickeln. Durch kreative Techniken entstehen erlebbare Geschichten, die Ihnen sichtbar machen, wie die Zukunft aussehen könnte, um diese aktiv mitzugestalten.

Future Skills: Approaches for Teaching Data Literacy in Higher Education

In the context of digital transformations, the ability to deal with data in a planned manner and to consciously use and question this data in the respective context is becoming increasingly important and represents a central competence in all sectors…

Vortrag @ OOP 2019, München

Wir freuen uns sehr, bei der OOP 2019 als Sprecher dabei sein zu dürfen. Mit vielen Tracks zu spannenden Themen rund um Softwareentwicklung verspricht die OOP wieder ein echtes Highlight zu werden. Das Motto 2019: „Care for the future“.

Future Skills: Ansätze zur Vermittlung von Data Literacy in der Hochschulbildung

Die Fähigkeit, planvoll mit Daten umzugehen und sie im jeweiligen Kontext bewusst einsetzen und hinterfragen zu können wird im Zuge der digitalen Transformationen von zunehmender Wichtigkeit und stellt eine zentrale Kompetenz in allen Sektoren und Disziplinen dar. Auf der einen…

Informationsschutz in Liefernetzwerken (Supply Chain Risk Management)

Datensouveränität einfach machen – mit MYDATA Control Technologies. Zunehmend erfordern Geschäftsmodelle – vor allem getrieben durch die Digitalisierung – den Austausch und die Nutzung von Daten. Hierbei kann es sich sowohl um personenbezogene Daten als auch um Unternehmensdaten handeln. Personenbezogene…

Schutz der Privatsphäre in Mitmachdiensten von Bürgern für Bürger

Datensouveränität einfach machen – mit MYDATA Control Technologies. Zunehmend erfordern Geschäftsmodelle – vor allem getrieben durch die Digitalisierung – den Austausch und die Nutzung von Daten. Hierbei kann es sich sowohl um personenbezogene Daten als auch um Unternehmensdaten handeln. Personenbezogene…

Datenschutz im Digital Banking von Morgen

Datensouveränität einfach machen – mit MYDATA Control Technologies. Zunehmend erfordern Geschäftsmodelle – vor allem getrieben durch die Digitalisierung – den Austausch und die Nutzung von Daten. Hierbei kann es sich sowohl um personenbezogene Daten als auch um Unternehmensdaten handeln. Personenbezogene…