Plattform

Infra Bau 4.0: Eine digitale Plattform für Bauvorhaben

Behind the Scenes: »Infra-Bau 4.0« – Wie sich spezifische Tools an eine digitale Plattform anbinden lassen

Im Projekt »Infra-Bau 4.0« entwickeln unsere Forscher*innen am Fraunhofer IESE in Kooperation mit zahlreichen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft eine übergreifende digitale Plattform zum erleichterten Management von Bauprojekten. Wie sich dabei spezifische Tools an die im Aufbau befindliche digitale Plattform…

Klimaneutralität im PFAFF-Quartier 2029: Digitalisierung macht’s möglich

Auf dem ehemaligen Gelände der Nähmaschinenfabrik PFAFF in Kaiserslautern entsteht ein nachhaltiges Wohn-, Gewerbe- und Technologiequartier. Seit 2017 arbeiten wir, das Fraunhofer IESE, in einem Konsortium gemeinsam mit sieben weiteren Partnern auf einem 3,5 Hektar großen Teilbereich des PFAFF-Areals am…

PFAFF HACK 2019 – 24 Stunden,
50 Teilnehmende und eine Vision

»An die Rechner, fertig, los…« – auch in diesem Jahr ging es bei unserem PFAFF HACK – dem Hacking-Marathon zur Entwicklung innovativer Lösungen für das Stadtquartier der Zukunft – wieder richtig zur Sache! Mehr als 50 Teilnehmende fanden sich am…

Neue Studie: Fahrzeugdaten, der digitale Kraftstoff für die vernetzte Mobilität

Daten aus vernetzten Fahrzeugen bilden die Grundlage für viele zukünftige Mobilitätsdienste. Doch welche Daten benötigt der Mobilitätsdatenmarkt überhaupt und welche Anforderungen stellt der Markt für heute und für morgen? Dies haben Caruso und das Fraunhofer IESE unter der Schirmherrschaft der CLEPA (European Association of Automotive Suppliers) in einer Studie ermittelt.

Leuchtturmprojekt »EnStadt:Pfaff« offiziell gestartet: Innovative Technologien im klimaneutralen Quartier

Auf dem ehemaligen Werksgelände der Nähmaschinenfabrik Pfaff in Kaiserslautern entsteht ein nachhaltiges Wohn-, Gewerbe- und Technologiequartier. Neun Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft entwickeln im Rahmen des „EnStadt:Pfaff“ Projekts ein Reallabor zur Erforschung und Umsetzung innovativer Energie-, Mobilitäts- und IKT-Konzepte.