Digitale Ökosysteme

Plattformökonomie kommt mit Delivery Hero im DAX an

Delivery Hero zieht als Vorreiter für die Plattformökonomie in den DAX ein. Während Digitale Ökosysteme und Plattformen meist mit dem Silicon Valley und China assoziiert werden, rückt damit ein deutsches Unternehmen mehr ins Rampenlicht. Am Beispiel von Delivery Hero lässt sich einiges über typische Eigenschaften von Digitalen Ökosystemen und Unternehmen der Plattformökonomie lernen für Ökosystemvorhaben in anderen Bereichen.

Digitaltag 2020: Wir waren dabei!

Digitaltag 2020: Wir waren dabei! – Am 19. Juni 2020 fand der erste bundesweite Digitaltag statt. Auch wir, das Fraunhofer IESE, haben diesen besonderen Tag mitgefeiert und mit einigen Aktionen begleitet. Obwohl der Aktionstag aufgrund der noch anhaltenden Corona-Pandemie –…

Modellvorhaben »Smarte LandRegionen« – Digitaler Workshop im Rahmen des Auswahlverfahrens

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens um das Modellvorhaben »Smarte.Land.Regionen« fand am 20. Mai 2020 ein digitaler Informationsworkshop statt. Organisator war die Geschäftsstelle des Modellvorhabens im Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (KomLE/BLE) in Kooperation mit unserem Smart Rural…

Wie schafft man Datensouveränität in der Landwirtschaft?

Daten spielen in heutigen Arbeits- und Geschäftsprozessen eine zunehmend bestimmende Rolle. Im Zuge fortschreitender Digitalisierung hängen immer mehr Elemente in Wertschöpfungsnetzwerken von Daten ab, das gilt auch für die Landwirtschaft. Von der Reichsbodenschätzung am Anfang des 20. Jahrhunderts über detaillierte…

Digitaler Workshop geht nicht? Doch!

Wer schon einmal an einem gut vorbereiteten Workshop teilgenommen hat, bei dem entworfen, Punkte geklebt und viel  diskutiert  wurde, der fragt sich: Wie soll  das digital gehen? Wie kann man alle Teilnehmenden erreichen und mitnehmen? Wie kann man den gemeinsamen Teamspirit etablieren, aber auch einen gesunden Wettbewerb schaffen?
Ein zweitägiger digitaler Workshop im April dieses Jahres bot uns die Gelegenheit, dies zu erproben. In unserem Blog-Beitrag zeigen wir euch, wie es tatsächlich funktionieren kann.

Digitale Ökosysteme und Plattformökonomie – Wie positioniere ich mein Unternehmen und wie gelingt der Start?

Digitale Ökosysteme und Plattformökonomie sind in aller Munde. Deutsche und europäische Unternehmen müssen sich überlegen, wie sie sich positionieren möchten. Dr. Marcus Trapp und Dr. Matthias Naab erläutern im Interview was Digitale Ökosysteme sind, welche Chancen sie Unternehmen bieten und wie das Fraunhofer IESE helfen kann, Digitale Ökosysteme erfolgreich zu gestalten und aufzubauen. Denn: Das Thema ist zu wichtig für eine Alleinherrschaft des Silicon Valley!

Vorträge @ SATURN 2020, Orlando, USA

Die SATURN 2020 findet dieses Jahr vom 11. bis 14. Mai in Orlando statt. Das Programm ist wieder voller Highlights für Softwarearchitekten. Wir freuen uns sehr, auch mit zwei Vorträgen dabei sein zu dürfen. Unsere Vorträge:
1) „Architecture Design for Systems Based on Machine Learning“
2) „Digital Ecosystems Begin Beyond your Comfort Zone“

Smarte LandRegionen auf der Grünen Woche

Das Smart-Rural-Areas-Team des Fraunhofer IESE organisierte auf der Grünen Woche im Rahmen des »13. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung« zwei Fachforen. In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung wurde unter anderem das Modellvorhaben »Smarte LandRegionen« auf…

Vorträge @ OOP 2020, München

Wir freuen uns sehr, bei der OOP 2020 als Sprecher mit 2 Vorträgen dabei sein zu dürfen. Mit vielen Tracks zu spannenden Themen rund um Softwareentwicklung verspricht die OOP wieder ein echtes Highlight zu werden. Das Motto 2020: „Into the unknown“.
1) „Digitale Ökosysteme beginnen dort, wo die Komfortzone aufhört“
2) „Die Rolle von Architektur im Zeitalter von KI und autonomen Systemen“

Impressionen von der AGRITECHNICA 2019 – Die Landwirtschaft der Zukunft live erlebt!

Wir haben die AGRITECHNICA 2019, die Weltleitmesse für Landtechnik, besucht. Dort stellten alle führenden Unternehmen der Branche und renommierte Forschungseinrichtungen ihre Neuheiten und Innovationen vor. Im Folgenden präsentieren wir unsere Highlights zu den Themenbereichen »Datenplattformen«, »Autonome Systeme« und »Sensorik«, die…