Suchergebnisse für: autonom

Measuring the Performance Efficiency of Eclipse BaSyx

Industrie 4.0 (I4.0) is about end-to-end digitalization between IT (information technology) and OT (operation technology), i.e., the shopfloor. For example, the production of small lot sizes requires the ability to efficiently change production. Modern approaches, such as service-oriented manufacturing and…

Watch Your Scrum!

Scrum is the most popular framework in software project management. However, introducing and operating Scrum isn’t always smooth. This article inspects a frequently overlooked problem area in Scrum: the relationship between team and management. Fraunhofer IESE as a leading research…

Dynamische Systems-of-Systems

Die Zukunft dynamischer Systems-of-Systems – Virtuelle Abschlussveranstaltung und Ergebnispräsentation

Seit Anfang 2022 beschäftigen wir uns am Fraunhofer IESE mit dem Projekt DynaSoS. Darin untersuchen wir, wie sich die Forschung im Bereich des Software Engineering aufstellen sollte, um Systeme zu entwickeln, die zur Lösung drängender Herausforderungen der heutigen Zeit benötigt…

DynaSoS: Dynamische Systems-of-Systems der Zukunft

Zukunftsvision: Dynamische Systems-of-Systems als Systemlandschaften von morgen

Die fortschreitende digitale Transformation stellt die Informatik vor die Herausforderung, immer komplexer werdende Systemlandschaften zu entwerfen. Im Bereich des Software Engineerings werden Digitale Ökosysteme entwickelt, die hauptsächlich darauf ausgerichtet sind, neue Geschäftsmodelle zu erschließen. Im Internet der Dinge treiben Innovationen…

Feldroboter CURT: Ein innovativer Manipulator zur Beikrautregulierung

Der mobile Agrarroboter »CURT« (Crops Under Regular Treatment) des Fraunhofer IPA hat zum Ziel, die Landwirtschaft der Zukunft durch die Autonomisierung von Pflanzenschutzmaßnahmen im arbeitsintensiven, biologischen und pestizidfreien, konventionellen Anbau durch seine kognitiven Fähigkeiten mitzugestalten. Der Applikationsfokus der Entwicklungen liegt…

Erprobung neuer Sensortechnologien im Leitprojekt COGNAC

Im Rahmen des Fraunhofer-Leitprojekts COGNAC wurden verschiedene Sensoren zur Erfassung von Boden- und Pflanzenkennwerten entwickelt, die bereits in verschiedenen Messkampagnen erfolgreich getestet werden konnten. Der Umfang der Sensoren reicht von Lachgassensorik über Dichtemessungen basierend auf seismischen Oberflächenwellen bis hin zu…

Data Science – mit Daten Wissen schaffen

»Data Science« oder »Wie sich aus Daten Wissen generieren lässt« – In diesem Blog-Beitrag erklären wir, was wir am Fraunhofer IESE unter Data Science verstehen, wie für uns Data Science und KI zusammenhängen und wie wir als Data Scientists zu Dependable AI beitragen können.

Rückblick 2020: Unsere Forschung im Themenbereich »Agile«

Im Jahr 2020 konnten wir unsere Forschung im Themenbereich »Agile« am Fraunhofer IESE entscheidend vorantreiben. Darum wollen wir in diesem Beitrag nun analog zum Rückblick des letzten Jahres die Themen, die wir im Themenfeld »Agile Software- und Systementwicklung« in 2020…

Dependable AI / Verlässliche KI – Ein Überblick

Künstliche Intelligenz (KI) steckt heutzutage bereits in vielen Systemen: vom Sprachassistenten bis hin zu intelligenten Algorithmen, die unser Verhalten beim Online-Shopping oder in Social Media auswerten. In Zukunft werden uns KI-Systeme noch viel häufiger begegnen und das insbesondere in kritischen…

Seismische Oberflächenwellen zur Messung der räumlichen Bodendichte

Eine Landwirtschaft, die hohe Produktivität mit Produkt­qualität, Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz in Einklang bringt, muss kleinräumig und in engen Zeitabständen eine Vielzahl von Daten zu Pflanzen, Boden, Wetter und anderem aufnehmen und in Planungsprozesse einbeziehen. Große Herausforderungen bereitet besonders die automatisierte…