Suchergebnisse für: autonom

DIN SPEC 92005 – Standardizing uncertainty in machine learning?

DIN SPEC 92005 has been publicly available since January 2024. It deals with the quantification of uncertainties in Machine Learning (ML) and was developed in collaboration with Fraunhofer IESE, which also provided the deputy chairman. Dieser Artikel ist auch in…

Klinische Entscheidungsunterstützungssysteme (engl. Clinical Decision Support Systems) erfahren eine Neuauflage und können helfen, unser Gesundheitssystem zu entlasten.

Diagnose auf Knopfdruck mit Clinical Decision Support Systems: Wenn klinische Entscheidungsunterstützungssysteme den entscheidenden Hinweis geben!

In seiner Comicreihe »Näher als wir denken!« prophezeite der amerikanische Künstler Arthur Radebaugh bereits in den 1960er Jahren den Einsatz von Computern zur Entscheidungsunterstützung in der Medizin. In den 1970er Jahren gingen die ersten klinischen Entscheidungsunterstützungssysteme (engl.: »Clinical Decision Support…

DIN SPEC 92005 – Unsicherheit im Maschinellen Lernen standardisieren?

Die DIN SPEC 92005 ist seit Januar 2024 öffentlich verfügbar. Sie beschäftigt sich mit der Quantifizierung von Unsicherheiten im Maschinellen Lernen (ML) und entstand unter Mitwirkung des Fraunhofer IESE, das auch den stellvertretenden Obmann stellte. This article is also available…

KI-Vorhersagen auf der Spur – oder: Wie ein gutes Uncertainty Management den Umgang mit KI-Modellen erleichtert

Der Umgang mit Unsicherheiten stellt bei der Nutzung von KI-Vorhersagen in vielen Anwendungsbereichen einen entscheidenden Faktor dar. Das gilt insbesondere in der Medizin und beim autonomen Fahren. In der Medizin kann der Umgang mit Unsicherheit dazu beitragen, dass sich KI-Modelle…

Measuring the Performance Efficiency of Eclipse BaSyx

Industrie 4.0 (I4.0) is about end-to-end digitalization between IT (information technology) and OT (operation technology), i.e., the shopfloor. For example, the production of small lot sizes requires the ability to efficiently change production. Modern approaches, such as service-oriented manufacturing and…

Watch Your Scrum!

Scrum is the most popular framework in software project management. However, introducing and operating Scrum isn’t always smooth. This article inspects a frequently overlooked problem area in Scrum: the relationship between team and management. Fraunhofer IESE as a leading research…

Dynamische Systems-of-Systems

Die Zukunft dynamischer Systems-of-Systems – Virtuelle Abschlussveranstaltung und Ergebnispräsentation

Seit Anfang 2022 beschäftigen wir uns am Fraunhofer IESE mit dem Projekt DynaSoS. Darin untersuchen wir, wie sich die Forschung im Bereich des Software Engineering aufstellen sollte, um Systeme zu entwickeln, die zur Lösung drängender Herausforderungen der heutigen Zeit benötigt…

DynaSoS: Dynamische Systems-of-Systems der Zukunft

Zukunftsvision: Dynamische Systems-of-Systems als Systemlandschaften von morgen

Die fortschreitende digitale Transformation stellt die Informatik vor die Herausforderung, immer komplexer werdende Systemlandschaften zu entwerfen. Im Bereich des Software Engineerings werden Digitale Ökosysteme entwickelt, die hauptsächlich darauf ausgerichtet sind, neue Geschäftsmodelle zu erschließen. Im Internet der Dinge treiben Innovationen…

Feldroboter CURT: Ein innovativer Manipulator zur Beikrautregulierung

Der mobile Agrarroboter »CURT« (Crops Under Regular Treatment) des Fraunhofer IPA hat zum Ziel, die Landwirtschaft der Zukunft durch die Autonomisierung von Pflanzenschutzmaßnahmen im arbeitsintensiven, biologischen und pestizidfreien, konventionellen Anbau durch seine kognitiven Fähigkeiten mitzugestalten. Der Applikationsfokus der Entwicklungen liegt…

Erprobung neuer Sensortechnologien im Leitprojekt COGNAC

Im Rahmen des Fraunhofer-Leitprojekts COGNAC wurden verschiedene Sensoren zur Erfassung von Boden- und Pflanzenkennwerten entwickelt, die bereits in verschiedenen Messkampagnen erfolgreich getestet werden konnten. Der Umfang der Sensoren reicht von Lachgassensorik über Dichtemessungen basierend auf seismischen Oberflächenwellen bis hin zu…