What does Paul Bocuse (French three-star-decorated chef) have to do with Data Science?

You wonder how a Data Scientist works? The data science process (i.e., building data-driven products such as recommendations systems, fraud detection systems, chatbots, etc.) is, in some sense, similar to what a chef like Paul Bocuse in a restaurant does…

Was hat der Drei-Sterne-Koch Paul Bocuse mit Data Science zu tun?

Der Data-Science-Prozess (d.h., die Erstellung datengetriebener Produkte wie Empfehlungssysteme, Betrugserkennungssysteme, Chatbots etc.) ist in gewissem Sinne dem ähnlich, was ein Koch in einem Restaurant bei der Vorbereitung eines neuen Menüs macht. Er muss etwas neues kreieren, das die Gäste anspricht,…

Karrierepotenziale in der angewandten Forschung nutzen

Susanne ist Wissenschaftlerin beim Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software-Engineering IESE und arbeitet in der Abteilung „Architecture-Centric Engineering“. Ihr Job kann etwas, was viele andere Jobs nicht können – er vereint mehrere Berufswünsche in einem! Promovieren, arbeiten und gleichzeitig Verantwortung übernehmen, geht…

Fraunhofer IESE - Definition Autonome Systeme- Autonom oder hochautomatisiert

Autonom oder vielleicht doch nur hochautomatisiert?

Was ist z.B. der Unterschied zwischen autonomem Fahren und hochautomatisiertem Fahren? Autonom, automatisiert, autark, vernetzt… viele Begriffe tummeln sich im Kontext der „autonomen Systeme“. Doch wann ist ein System autonom? Wir sprechen schon von autonomem Fahren, wenn das Fahrzeug bestimmte…

Informiert und selbstbestimmt im Netz? Wie Verbraucher Datenschutzinformationen und -werkzeuge wahrnehmen und nutzen

Durch die Datenschutzgrundverordnung erhalten Verbraucher mehr Mitbestimmungsrechte bei der Verarbeitung ihrer Daten. Wir haben untersucht, wie Verbraucher Datenschutz im Netz heute wahrnehmen. Insbesondere interessierte uns dabei, ob Verbraucher ihre Rechte und Möglichkeiten in der Praxis ausüben und welchen Hürden sie gegenüberstehen….

BaSys 4.2 – das Basissystem für Industrie 4.0 geht in die nächste Runde!

Das vom BMBF geförderte Industrie 4.0 Projekt „BaSys 4.0 – Basissystem Industrie 4.0“ lief zum 30.06.2019 aus. Die Erfolgsstory geht weiter, denn mit BaSys 4.2 startete das BMBF-Projekt im Juli 2019 in eine weitere Phase: Unter der Leitung des Fraunhofer…

10 Jahre Forschung zu Datennutzungskontrolle am Fraunhofer IESE

Vor zehn Jahren fiel am Fraunhofer IESE der Startschuss für die Forschung im Bereich „Datennutzungskontrolle“: ein guter Zeitpunkt, um sich das Thema, das ein wichtiger Bestandteil für informationelle Selbstbestimmung ist, nochmals etwas genauer anzuschauen und die vergangenen Jahre Revue passieren…

Interview: CrowdRE – Mit der Crowd Marktpotenziale von Softwareprodukten heben

Jedes Produkt hat eine Crowd. Doch damit ist weder die Schlange an der Supermarktkasse noch das Gedränge an einem Messestand gemeint. Die Crowd bezeichnet eine große Menge an Produktnutzern, die online beispielsweise über Bewertungsportale miteinander agieren. Sich dieses enorme Datenpotenzial…