Interview: How is managing quality requirements in rapid software development beneficial for companies?

From 10 to 12 May, the second plenary meeting of the Q-Rapids (Quality-Aware Rapid Software Development) H2020 European research project was held at Fraunhofer IESE. We interviewed Prof. Xavier Franch, the project manager of Q-Rapids and a professor at UPC-BarcelonaTech….

High Quality @ Short Time-to-Market: How the need for speed changes your software’s quality requirements and where you have to invest!

Shorter times for delivering new software products and updated versions are more and more common. Higher speed can provide substantial business value, but only if adequate quality can be delivered. In this article, we explain how the need for speed impacts your software’s quality requirements and why development time and operation quality requirements need strong improvement.

Der Joseph-von-Fraunhofer-Preis „Technik für den Menschen“ geht an das Team von Fraunhofer IESE

Auf der gestrigen Fraunhofer-Jahrestagung in Dresden zeichnete die Fraunhofer-Gesellschaft unser Team von SUSI TD mit dem Joseph-von-Fraunhofer-Preis „Technik für den Menschen“ aus. Ein toller Erfolg für unsere Forschungsarbeit! Herzlichen Glückwunsch an die Kollegen Rolf van Lengen, Mario Schmitt und Cornelius…

Prof. Liggesmeyer: Wie viel Industrie 4.0 braucht ein Unternehmen ?

Derzeit viel diskutiert in Wissenschaft und Wirtschaft: das Thema Industrie 4.0. Doch bei der vierten industriellen Revolution bleiben oft viele Fragen ungeklärt. Ich gehe im Interview mit Prof. Peter Liggesmeyer, Institutsleiter des Fraunhofer IESE, unter anderem der Frage nach, wie…

Digitale Dörfer 2.0: Das Projekt geht weiter!

Dreisen, 24.04.2017 – Freudige Nachrichten: Unser Projekt »Digitale Dörfer« geht nun offiziell in die nächste Phase. Am Montag bekamen das Fraunhofer IESE, die Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Eisenberg und Göllheim den Förderbescheid vom rheinland-pfälzischen Innenminister Roger Lewentz überreicht. Damit kommt wieder eine…

Das Fraunhofer IESE entwickelt vier Zukunftsszenarien zu Mobilität und Digitalisierung

Mit dem autonomen Shuttle vom Bahnhof zum Hotel? Vier Zukunftszenarien zeigen, wie Mobilität und Dienstleistung im Zeitrahmen 2027–2037 aussehen könnten. Das Fraunhofer IESE hat im Auftrag der Bertelsmann Stiftung in der vorliegenden Studie gemeinsam mit verschiedenen Experten realistische Szenarien von…

How competitive is your software (improvement)?

It is all about software today. Today, an organization’s functionality and innovation is increasingly driven by software. Nowadays, electronics and software are responsible for over 90% of all innovations in the automotive industry, and many industrial companies are becoming software…