Die DSGVO und was sie für Digitale Dienste bedeutet: Die Pflichten der Verantwortlichen und die Rechte der betroffenen Personen

Teil 2 unserer Blog-Serie zur DSGVO. Lesen Sie hier Teil 1. Am 25. Mai endet die Übergangsfrist von der alten EU-Datenschutzrichtlinie auf die neue EU-DSGVO, die damit zu diesem Datum vollständig in Kraft tritt. Dies bedeutet auch, dass die neue…

Am 28. Januar ist Data Protection Day. Quo vadis digitales Geschäftsmodell?

von Ralf Keuper, Bankstil, und Michael Ochs, Fraunhofer IESE Eine Co-Veröffentlichung des Blogs Bankstil und des Blogs des Fraunhofer IESE Der Data Protection Day findet seit 2007 jährlich statt. Er wurde auf Initiative des Europarats als Aktionstag zur Sensibilisierung der…

Erleben Sie das Rapid Innovation Lab interaktiv im CreaRE-Workshop!

Kreativität ist ein Kernstück der Softwareentwicklung. Es ermöglicht nicht nur neue Produktideen, sondern hilft auch allen Stakeholdern, neue Perspektiven einzunehmen. Das gilt sowohl für Nutzer, die sich andere Arbeitsweisen ausdenken, für Manager, die neue Geschäftsfelder erschließen möchten, als auch für…

PSD2 und DSGVO: Datenschutz auf unterschiedlichem Niveau?

Von Ralf Keuper, Bankstil und Michael Ochs, Fraunhofer IESE. Eine Ko-Veröffentlichung des Blogs Bankstil und des Blogs des Fraunhofer IESE. Lesezeit: 5:00 min In diesem Jahr werden die beiden genannten Richtlinien in Kraft treten. In beiden Richtlinien sind personenbezogene Daten…

Künstliche Intelligenz und Fahrsicherheit

Selbstfahrenden Autos gehört die Zukunft, soviel scheint festzustehen. Aber wie verhindert man Unfälle? Sicherheit bedeutet im Allgemeinen nicht, dass kein Schaden entstehen kann, sondern, dass das Risiko akzeptabel ist. Bei selbstfahrenden Autos stellt sich deshalb die Frage, welches Restrisiko akzeptiert…

Studie zu Fahrzeugdaten: Was braucht der Automotive Aftermarket? Kurzversion der Ergebnisse verfügbar

Das Fraunhofer IESE hat im Auftrag von Caruso und in Zusammenarbeit mit der CLEPA in Q3/2017 eine Studie dazu durchgeführt, welche dynamischen Fahrzeugdaten für den Automotive Aftermarket besonders relevant sind. Eine Kurzversion der Ergebnisse wurde am 16.11.2017 im Rahmen des Caruso Go Live Events veröffentlicht. Sie steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Caruso Go-live – Die Plattform zur Vernetzung des Automotive Aftermarkets geht an den Start

Am 16. November 2017 stellte die Caruso GmbH in einem exklusiven Event am Fraunhofer IESE in Kaiserslautern die Caruso-Plattform vor. Caruso ist ein offener und neutraler Daten- und Service-Marktplatz für den Automotive Aftermarket. Das Fraunhofer IESE als neutraler und strategischer Technologieberater war von Anfang an mit an Bord.

PRO-OPT Abschlussveranstaltung – Big Data Anwendungen in intelligenten Ökosystemen

Am 15.11.2017 präsentierte das PRO-OPT-Konsortium im Rahmen des Arbeitskreises Big Data und Data Analytics in Frankfurt seine Abschlussergebnisse. Die Referenten zeigten auf, wie eine kollaborative Datenanalyse in komplexen Ökosystemen aussehen kann und welche Handlungsempfehlungen sie aus ihren Big Data Projekten…