Studie zu Fahrzeugdaten: Was braucht der Automotive Aftermarket? Kurzversion der Ergebnisse verfügbar

Das Fraunhofer IESE hat im Auftrag von Caruso und in Zusammenarbeit mit der CLEPA in Q3/2017 eine Studie dazu durchgeführt, welche dynamischen Fahrzeugdaten für den Automotive Aftermarket besonders relevant sind. Eine Kurzversion der Ergebnisse wurde am 16.11.2017 im Rahmen des Caruso Go Live Events veröffentlicht. Sie steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Caruso Go-live – Die Plattform zur Vernetzung des Automotive Aftermarkets geht an den Start

Am 16. November 2017 stellte die Caruso GmbH in einem exklusiven Event am Fraunhofer IESE in Kaiserslautern die Caruso-Plattform vor. Caruso ist ein offener und neutraler Daten- und Service-Marktplatz für den Automotive Aftermarket. Das Fraunhofer IESE als neutraler und strategischer Technologieberater war von Anfang an mit an Bord.

PRO-OPT Abschlussveranstaltung – Big Data Anwendungen in intelligenten Ökosystemen

Am 15.11.2017 präsentierte das PRO-OPT-Konsortium im Rahmen des Arbeitskreises Big Data und Data Analytics in Frankfurt seine Abschlussergebnisse. Die Referenten zeigten auf, wie eine kollaborative Datenanalyse in komplexen Ökosystemen aussehen kann und welche Handlungsempfehlungen sie aus ihren Big Data Projekten…

Wir sind nicht die Nutzer – oder doch?

Oder, zumindest ein bisschen? Als Anforderungsingenieure oder User Experience Designer sind wir in den meisten Fällen tatsächlich nicht die Nutzer des Systems, an dessen Gestaltung wir arbeiten. Ein interaktiver Workshop auf der diesjährigen „Mensch und Computer“ in Regensburg ließ uns jedoch einmal den Hut des Nutzers aufsetzen und auf eine spannende Safari gehen.

Big-Data-Projekte: Großes Potenzial oder doch zum Scheitern verurteilt?

Was motiviert einen Anbieter für Produktionssteuerungs- und Qualitätssicherungssoftware sowie Dienstleistungen im Bereich High-Tech-Fertigung zur Einführung von Big-Data-Lösungen? Welche Herausforderungen können mit solchen Lösungen gemeistert werden? Und warum scheitern dennoch so viele Big-Data-Vorhaben in den Unternehmen? Im Interview stand uns Dr….

Architekten als Geschichtenerzähler, Soziotechnologen, Dokumentierer und mehr (O’Reilly Architecture Conference 2017)

Am 16./17. Oktober fand in London die O’Reilly Conference Software Architecture statt. Wir waren mit unserem Talk „How do software architects find the way to user experience? With Google Maps“ dabei. In diesem Artikel lassen wir die Konferenz Revue passieren und präsentieren kurz tolle Vorträge und ihre Kernaussagen.

Automotive Trends von der ELIV 2017

Alle zwei Jahre treffen sich Software- und Elektronik-Experten aus der Automobilindustrie auf dem ELIV-Kongress, um sich zu aktuellen Trends und Entwicklungen auszutauschen. In diesem Jahr wurde mit 1700 Teilnehmern im Bonner Kongresszentrum ein neuer Rekord aufgestellt, was auch als Indikator…

Industrie 4.0: Eine virtuelle Middleware als »Maschinenflüsterin«

Durch die Umstellung auf Industrie 4.0 wollen Unternehmen individuelle Produkte bis hin zu Losgröße 1 fertigen und vor allem effizient und kostensparend produzieren. Doch häufig sind noch Maschinen im Einsatz, deren proprietäre Steuerungssysteme nicht dieselbe Sprache sprechen wie die Technikkollegen…

„Im Marketing und in der PR des Fraunhofer IESE gibt es einiges zu lernen – fachlich sowie kulturell!“

Unser Praktikant, Ahmad, schildert die Eindrücke seiner ersten 6 Wochen am Fraunhofer IESE. Das Interview führte Jasmin Awan, studentische Hilfskraft in der Abteilung Unternehmenskommunikation und Technologiemarketing am Fraunhofer IESE. Hallo Ahmad, kannst du dich unseren Lesern bitte kurz vorstellen? Klar!…