Suchergebnisse für: digitale zwillinge

Digitale Zwillinge für die Landwirtschaft

Digitale Zwillinge für die Landwirtschaft

Digitale Zwillinge als neue Lösung für die Landwirtschaft: In der digitalen Landwirtschaft ist der übergreifende Austausch von Daten und Diensten immer noch ein großes Problem. Wir schlagen daher vor, ein grundlegend neues Konzept über bestehende Datenstandards und -formate zu legen,…

Digitale Patienten-Zwillinge und digitale Biomarker

Digitale Biomarker und digitale Patientenzwillinge: Die unsichtbaren Helden deiner Gesundheit!

In der heutigen Zeit verschmelzen Medizin und Technologie immer stärker miteinander. Daher ist es nicht verwunderlich, dass digitale Biomarker und Patientenzwillinge in den Vordergrund treten. Diese innovativen Technologien haben das Potenzial, die personalisierte Medizin grundlegend zu verändern und die Behandlung…

Energieoptimierte Produktion mit Digitalen Zwillingen

Das produzierende Gewerbe ist einer der größten Verursacher von CO₂-Emissionen und steht für ca. 31 % des Primärenergiebedarfs. In der industriellen Fertigung könnten bei einer beschleunigten Digitalisierung bis zu 12,7 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden[1]. Genau mit dieser Aufgabenstellung befasst…

Digitaler Produktpass – Schlüssel zur nachhaltigen und transparenten Industrie

Der digitale Produktpass wird zum zentralen Baustein der nachhaltigen und digitalen Industrie. Er ermöglicht eine transparente Dokumentation von Produkten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg – von der Herstellung bis zum Recycling. Unternehmen profitieren nicht nur durch die Erfüllung regulatorischer Anforderungen,…

Digitales Flächenmanagement: Wie 5G und Cubelets die Nutzung urbaner Räume revolutionieren

In Städten ist effizientes Flächenmanagement eine entscheidende Herausforderung, bedingt durch die hohe Bevölkerungsdichte und die daraus resultierende intensive Konkurrenz um jeden Quadratmeter für Wohnen, Arbeit, Verkehr und Grünflächen. In diesem Blogbeitrag stellen wir das innovative Projekt »5GAPS« vor, das einen…

Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen: Digitale Transformation als Chance

Nachhaltigkeit ist kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit – auch im Gesundheitswesen. Doch wie nachhaltig ist das deutsche Gesundheitswesen, und welche Rolle spielen digitale Technologien in diesem Kontext? Nachhaltigkeit lässt sich in drei Hauptkategorien einteilen: ökonomische, soziale und ökologische Nachhaltigkeit….

Nachhaltige Stadtentwicklung: Mit Smart City und digitalem Zwilling die Nachhaltigkeit von Städten fördern

Städte sind komplexe Systeme, die sich über die Jahre hinweg entwickelt haben, weshalb die Verbesserung ihrer Nachhaltigkeit eine anspruchsvolle Aufgabe ist. Doch wie funktioniert nachhaltige Stadtentwicklung? In diesem Blog-Artikel zeigen wir, wie die Nutzung von Digitalen Zwillingen im Kontext von…

Whitepaper: Der Digitale Zwilling für Smart Cities – zwischen Erwartungen und Herausforderungen

Die Entwicklung von Smart Cities hat im Sinne der »Smart City Charta« in Deutschland für das Aufkommen eines neuen Trends gesorgt: die konzeptionelle Übertragung von »Digitalen Zwillingen« aus der Industrie und Weltraumforschung auf das Management von intelligenten Städten. In unserem…

Digitaler Zwilling: Aufbau der Industrie 4.0-IT-Infrastruktur

Der Technologietrend »Digitaler Zwilling« und Industrie 4.0 versprechen viele Vorteile, wie etwa eine effiziente Losgröße 1 oder diverse Optimierungen. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Konzepte erfordert jedoch eine ausgefeilte IT-Infrastruktur. Was sind die Anforderungen an diese Infrastruktur, und wie kann sie…

Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 (DFI4.0)

Um in der digitalen Transformation mitzuhalten, müssen Produktionsunternehmen Maschinen und Anlagen auf aktuellem Stand der Technik halten. Der Nutzen liegt in flexibler, wandelbarer und transparenter Produktion. Dafür sind zum Teil erhebliche Finanzmittel erforderlich. Die Deckung dieser dringenden Finanzierungsbedarfe wird derzeit…