Digitale Ökosysteme

Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 (DFI4.0)

Um in der digitalen Transformation mitzuhalten, müssen Produktionsunternehmen Maschinen und Anlagen auf aktuellem Stand der Technik halten. Der Nutzen liegt in flexibler, wandelbarer und transparenter Produktion. Dafür sind zum Teil erhebliche Finanzmittel erforderlich. Die Deckung dieser dringenden Finanzierungsbedarfe wird derzeit…

Das Digitale Ökosystem für die Landwirtschaft von morgen

Das Thema Digitalisierung spielt auch in der Landwirtschaft eine immer größere Rolle. Dabei geht es längst nicht mehr nur um autonom fahrende Mähdrescher, ausgefeilte Sensortechnologie oder zentimetergenau arbeitende Traktoren – das alles gibt es schon lange. Die Landwirtschaft von morgen…

Landkreise als Pioniere der Digitalisierung

Bundesministerin Julia Klöckner beschreibt in der aktuellen Ausgabe von „Der Landkreis“ das geplante Programm „Smarte LandRegionen“, in dem wir mit Partnern ein digitales Ökosystem mit verschiedenen Landkreisen erproben wollen. Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Erfahrungen und Expertise mit…

Zertifizierung 4.0

Fast alle Technologiebereiche werden derzeit auf das Level »4.0« gehievt – doch für das Thema Zertifizierung scheint dies noch nicht zu gelten, obwohl dieser wichtige Aspekt für viele Produkte eine Voraussetzung für das Inverkehrbringen ist. Das Thema betrifft somit Anbieter…

Kognitive Landwirtschaft – wo geht die Reise hin?

Überall liest man vom Einsatz von KI-Systemen, die bald in allen Lebensbereichen eingesetzt werden und unseren Alltag noch weiter automatisieren und damit erleichtern werden. Natürlich hält die digitale Transformation auch in der Landwirtschaft Einzug. Es besteht Potenzial, mittels Künstlicher Intelligenz…

The CrowdRE workshop: Central to progressing Crowd-based Requirements Engineering

Consider submitting your original research by 5 July 2019, or attend the workshop on 23 or 24 September 2019 on Jeju Island, South Korea! Open to all researchers and practitioners interested in the topic of CrowdRE, CrowdRE’19 will facilitate interactive…

DorfFunk und DorfPage starten in Lippe und Höxter

Am 02.04.2019 fand in Dörentrup die Informationsveranstaltung für den Start von DorfFunk und DorfPages im Kreis Lippe statt. Auf der Agenda standen das Vorstellen der “DorfFunk App“, sowie das Präsentieren der “DorfPages“. Begrüßt wurden alle Teilnehmer von Herrn Borris Ortmeier,…

Round Table »Digitalisierung und digitale Geschäftsmodelle in Wirtschaft und Verwaltung und die KI-Strategie der Bundesregierung« – eine Nachlese

Am 20. Februar fanden sich zur ersten Sitzung 2019 des Bitkom Arbeitskreis (AK) »Open Data / Open API« in der Botschaft von Kanada in Berlin 50 Teilnehmer ein. Die Sitzung war als Round Table angelegt. Mit etwa einem Monat Abstand…

Vortrag @ TDWI 2019, München

Wir freuen uns sehr, bei der TDWI 2019 als Sprecher dabei sein zu dürfen. Es ist unsere erste Teilnahme bei der TDWI und wir sind sehr gespannt auf viele interessante Vorträge zu Themen rund um Data, Analytics, AI etc.
Unser Vortrag: „Rechtmäßige Datenweitergabe auf einem Datenmarktplatz für Connected Cars“

Vortrag @ SATURN 2019, Pittsburgh, USA

Die SATURN 2019 findet dieses Jahr in Pittsburgh statt, der Heimatstadt des SEI. Das Programm ist wieder voller Highlights für Softwarearchitekten. Ich freue mich sehr, auch mit einem Vortrag dabei sein zu dürfen:
„Tangible Ecosystem Design: Architecting Digital Ecosystems for Disruptive Services“