Gründerpreis 2016: Fraunhofer IESE Spin-off wird in Pirmasens ausgezeichnet

Am 29. November 2016 hat unsere Ausgründung, die Osseno Software GmbH, den Gründerpreis 2016 gewonnen. Der Preis ist mit mehreren tausend Euro dotiert und wurde in Pirmasens überreicht. Wir gratulieren dem Gründerteam rund um Dr. Norman Riegel, Dr. Sebastian Adam…

Impressionen der Ergebnispräsentation Digitale Dörfer in Kaiserslautern

Am 24.11.2016 präsentierten wir in Kaiserslautern die Ergebnisse aus dem Citizen-Science-Projekt »Digitale Dörfer«. In den letzten zwei Jahren evaluierte das Projektteam des Fraunhofer IESE in den »Digitalen Dörfern«, den beiden rheinland-pfälzischen Testregionen Betzdorf und Eisenberg / Göllheim, Konzepte für die…

Workshop: Qualitätsanforderungen in der Systementwicklung

+++ Einreichungsfrist für den Call for Papers bis 08.Januar 2017 verlängert! +++ Weil Qualitätsanforderungen an Wichtigkeit gewinnen, veranstaltet das Fraunhofer IESE am 21. Februar 2017 in Hannover zum dritten Mal den Workshop zur Erhebung, Spezifikation und Analyse nichtfunktionaler Anforderungen in…

5 Jahre: Seminar Softwarearchitektur

Im Oktober 2016 hat das 10. Seminar Softwarearchitektur im Rahmen der Fraunhofer Academy stattgefunden. Mehr als zehn mal haben wir das Seminar individuell bei Kunden gehalten. Wir blicken zurück und danken unseren zahlreichen Teilnehmern für viele spannende Diskussionen und tolles Feedback.

Fraunhofer-Tag der Cybersicherheit: IESE veranstaltet Workshop zu Digital Services

Am 20.10.2016 fand im Spreepalais in Berlin der Fraunhofer-Tag der Cybersicherheit mit ca. 150 Teilnehmern statt. Die Besucher erwartete ein abwechlungsreiches Programm mit interessanten Workshops und hochkarätigen Vorträgen. Unter anderem referierten Wolf-Dieter Lukas vom BMBF in einem Vortrag zu »Cybersicherheitsforschung…

Forschung und Praxis beim Thema Cloud verbinden: Fraunhofer IESE wird Mitglied bei Cloud Ecosystem e.V.

Das Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE, Kaiserslautern, ist seit Oktober Mitglied im Cloud Ecosystem. Cloud Ecosystem vereint Anwender und Nutzer von Cloud- und SaaS-Lösungen im deutschsprachigen Raum –insbesondere für mittelständische und kleinere Unternehmen. Neben der bisherigen praktischen und…

Data Quality – A BIG Challenge for BIG Data

Wenn über Big Data gesprochen wird hört man häufig vom Prinzip „Quantity over Quality“. Um dieses verbreitete Missverständnis aufzuklären, skizziert der Beitrag warum auch bei steigenden Datenmengen die Qualität wichtig bleibt und erklärt was mit „Quantity over Quality“ eigentlich gemeint ist.

Data Usage Control – So behalte ich die Kontrolle über meine Daten!

Der richtige Umgang mit Daten wird immer stärker zum Erfolgsfaktor. Doch wie hebt man das Potenzial richtig? Chancen nutzen, ohne die Risiken außer Acht zu lassen – Datennutzungskontrolle mithilfe von IND²UCE ist der goldene Mittelweg. Laut IT-Experten verdoppeln sich die…

Architecture-Centric Integration Testing

Architecture design is responsible for dividing an overall system into manageable pieces, which can be independently worked on. The subsequent build and integration process is responsible for putting the pieces together to form intermediate stages and finally the overall system. Additionally, more and more integration of software systems of all types happen. Nevertheless, little attention is still paid to integration testing. We elaborate why architecting and integration testing should be highly connected activities and which best practices allow integration testing to be effective in practice.

App your Truck!

Nutzfahrzeuge sind für Fraunhofer-Forscher äußerst interessante Objekte: geringe Stückzahlen und viele Varianten, hohe Anforderungen an Qualität, Ausfallsicherheit und Robustheit, sowie eine möglichst nahtlose Integration in Wertschöpfungsprozesse – jede Menge Herausforderungen also, um das Forscher-Herz höher schlagen zu lassen. Auf Spurensuche…