Dr. Jens Knodel

Dr. Jens Knodel war Mitarbeiter am Fraunhofer IESE und leitete das Forschungsprogramm „Smart Ecosystems“. Er ist ehemaliger Mitarbeiter der Abteilung Embedded Software Engineering und nun bei der Caruso GmbH tätig.

19. Workshop Software-Reengineering & Evolution (WSRE 2017)

Der 19. Workshop Software-Reengineering & Evolution (WSRE 2017) der GI-Fachgruppe Software-Reengineering (SRE) findet vom 8. – 10. Mai 2017 im Physikzentrum in Bad Honnef statt. Software-Reengineering umfasst alle Aktivitäten, deren Ziel die qualitative Verbesserung, Aufbereitung, Weiterentwicklung und Evolution von Software…

Tutorial @ ICSA 2017: Architecture Evaluation

Bei der ICSA 2017 in Göteborg halten Jens Knodel und Matthias Naab am 03. April ein Tutorial zur Bewertung von Softwarearchitekturen.
„How to Evaluate Software Architectures: Tutorial on Practical Insights on Architecture Evaluation Projects with Industrial Customers“
Das Tutorial basiert auf unserem Buch „Pragmatic Evaluation of Software Architectures“.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und interessante Diskussionen.

5 Jahre: Seminar Softwarearchitektur

Im Oktober 2016 hat das 10. Seminar Softwarearchitektur im Rahmen der Fraunhofer Academy stattgefunden. Mehr als zehn mal haben wir das Seminar individuell bei Kunden gehalten. Wir blicken zurück und danken unseren zahlreichen Teilnehmern für viele spannende Diskussionen und tolles Feedback.

Forschung und Praxis beim Thema Cloud verbinden: Fraunhofer IESE wird Mitglied bei Cloud Ecosystem e.V.

Das Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE, Kaiserslautern, ist seit Oktober Mitglied im Cloud Ecosystem. Cloud Ecosystem vereint Anwender und Nutzer von Cloud- und SaaS-Lösungen im deutschsprachigen Raum –insbesondere für mittelständische und kleinere Unternehmen. Neben der bisherigen praktischen und…

Buch: Pragmatic Evaluation of Software Architectures

Im Juli erschien unser Buch „Pragmatic Evaluation of Software Architectures“ bei Springer.

Architekturbewertung leistet einen wesentlichen Beitrag zu Softwaresystemen mit hoher Qualität und zu fundierten Entscheidungen im gesamten Lebenszyklus eines Softwaresystems. Unser Buch stellt einen pramatischen Ansatz zur Architekturbewertung vor und präsentiert Erkenntnisse aus mehr als 75 Architekturbewertungsprojekten für Kunden aus unterschiedlichsten Branchen und Ländern, die wir in den letzten 10 Jahren durchgeführt haben. Wir zeigen neben der Methode auch zahlreiche Beispiele und Lessons Learned.