Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) verbreitet sich zunehmend in der Industrie, aber auch in unserem Alltag. Solange wir uns nicht in sicherheitskritischen Bereichen bewegen, überwiegen für uns die Chancen von KI. Doch was ist mit den Risiken, wenn beispielsweise ein…
Auf der Suche nach den richtigen Hashtags für dein Social Media Posting? Diese Liste zeigt dir die häufigsten # im Einsatz für das Fraunhofer IESE! Noch ein paar Hinweise vorweg: Willst du in einem eigenen SoMe-Posting auf unser Institut verweisen,…
Wir freuen uns sehr, bei der OOP 2020 als Sprecher mit 2 Vorträgen dabei sein zu dürfen. Mit vielen Tracks zu spannenden Themen rund um Softwareentwicklung verspricht die OOP wieder ein echtes Highlight zu werden. Das Motto 2020: „Into the unknown“.
1) „Digitale Ökosysteme beginnen dort, wo die Komfortzone aufhört“
2) „Die Rolle von Architektur im Zeitalter von KI und autonomen Systemen“
Wir haben die AGRITECHNICA 2019, die Weltleitmesse für Landtechnik, besucht. Dort stellten alle führenden Unternehmen der Branche und renommierte Forschungseinrichtungen ihre Neuheiten und Innovationen vor. Im Folgenden präsentieren wir unsere Highlights zu den Themenbereichen »Datenplattformen«, »Autonome Systeme« und »Sensorik«, die…
Das Thema Nachhaltigkeit ist ein bedeutender Faktor für die Landwirtschaft. Damit auch zukünftige Generationen von Landwirten auf fruchtbaren und gesunden Ackerböden anbauen können, müssen wir heute Alternativen zu chemischen Verfahren schaffen. Ein Beispiel hierfür ist die chemiefreie Beikrautregulierung. Im Fraunhofer-Leitprojekt…
Data Scientist is one of the sexiest jobs of the 21st century. This impression is confirmed when you take a look at relevant online job portals. According to a study by the McKinsey Global Institute [7], in the USA demand…
Das Thema Digitalisierung spielt auch in der Landwirtschaft eine immer größere Rolle. Dabei geht es längst nicht mehr nur um autonom fahrende Mähdrescher, ausgefeilte Sensortechnologie oder zentimetergenau arbeitende Traktoren – das alles gibt es schon lange. Die Landwirtschaft von morgen…
Blockchain is a hype topic that already led to some disillusionment. The development of blockchain-based applications is often technology-driven and with a trial-and-error approach. We provide guidance for architecting blockchain-based applications. We put structure on foundations and terms around blockchain, we outline architecture drivers that benefit from using blockchain technology, and we guide architects with numerous questions through the design space of blockchain-based applications.
Daten aus vernetzten Fahrzeugen bilden die Grundlage für viele zukünftige Mobilitätsdienste. Doch welche Daten benötigt der Mobilitätsdatenmarkt überhaupt und welche Anforderungen stellt der Markt für heute und für morgen? Dies haben Caruso und das Fraunhofer IESE unter der Schirmherrschaft der CLEPA (European Association of Automotive Suppliers) in einer Studie ermittelt.
Der wesentliche Unterschied zwischen ingenieurmäßigen und datengetriebenen Lösungen ist, aus eigener Erfahrung, Betroffenen häufig nicht explizit im Bewusstsein. Vielleicht, weil Ingenieure eher selten maschinelle Lernverfahren einsetzen und die Spezialisten für maschinelles Lernen häufig keine Ingenieure sind. Intelligente Produkte – aber…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKMehr erfahren