Smart City

Wir sind überzeugt, dass Mehrwerte für den Menschen im Mittelpunkt der Smart City stehen müssen. Innovative Technologien sind der Schlüssel, um dieses Ziel einer nachhaltigen Stadtentwicklung zu erreichen.

PFAFF HACK 2019 – 24 Stunden,
50 Teilnehmende und eine Vision

»An die Rechner, fertig, los…« – auch in diesem Jahr ging es bei unserem PFAFF HACK – dem Hacking-Marathon zur Entwicklung innovativer Lösungen für das Stadtquartier der Zukunft – wieder richtig zur Sache! Mehr als 50 Teilnehmende fanden sich am…

Landkreise als Pioniere der Digitalisierung

Bundesministerin Julia Klöckner beschreibt in der aktuellen Ausgabe von „Der Landkreis“ das geplante Programm „Smarte LandRegionen“, in dem wir mit Partnern ein digitales Ökosystem mit verschiedenen Landkreisen erproben wollen. Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Erfahrungen und Expertise mit…

DorfFunk-Roadshow startet im Landkreis Höxter

Am 09.04.2019 fand in Rösebeck die erste von 6 Informationsveranstaltungen für den Start von DorfFunk und DorfPage im Landkreis Höxter statt. Auf der Agenda standen neben der Vorstellung der “DorfFunk App“ und der “DorfPages“, auch die Präsentation von weitern digitalen…

DorfFunk und DorfPage starten in Lippe und Höxter

Am 02.04.2019 fand in Dörentrup die Informationsveranstaltung für den Start von DorfFunk und DorfPages im Kreis Lippe statt. Auf der Agenda standen das Vorstellen der “DorfFunk App“, sowie das Präsentieren der “DorfPages“. Begrüßt wurden alle Teilnehmer von Herrn Borris Ortmeier,…

Smart City Atlas von Bitkom, Fraunhofer IESE und weiteren Partnern veröffentlicht

Der vorliegende Smart-City-Atlas von Bitkom, Fraunhofer IESE und 13 weiteren Partnern nimmt erstmals systematisch diejenigen Städte in den Blick, die einen integrierten Smart-City-Ansatz im Sinne einer themenübergreifenden Kooperation verfolgen. Durch den Einsatz neuer Technologien sollen vernetzte Infrastrukturen entstehen, um urbanen…

Mit kreativen Zukunftsszenarien die Zukunft schon heute gestalten

Mit unserem Handbuch zeigen wir Ihnen wie Sie Workshops vorbereiten und durchführen, um innovative Szenarien zu entwickeln. Durch kreative Techniken entstehen erlebbare Geschichten, die Ihnen sichtbar machen, wie die Zukunft aussehen könnte, um diese aktiv mitzugestalten.

Schutz der Privatsphäre in Mitmachdiensten von Bürgern für Bürger

Datensouveränität einfach machen – mit MYDATA Control Technologies. Zunehmend erfordern Geschäftsmodelle – vor allem getrieben durch die Digitalisierung – den Austausch und die Nutzung von Daten. Hierbei kann es sich sowohl um personenbezogene Daten als auch um Unternehmensdaten handeln. Personenbezogene…

Die Arbeitsweise der Zukunft: Digitale Teams ermöglichen entspanntes Arbeiten auf dem Land

Fast die Hälfte aller Deutschen bevorzugt ein Leben auf dem Land. Nichtsdestotrotz sinkt die dortige Bevölkerungsquote, während sie in Metropolregionen immer weiter steigt. Treibender Grund hierfür ist die Anbindung an den Arbeitsplatz, der sich oft in der direkten oder nahen…

Leuchtturmprojekt »EnStadt:Pfaff« offiziell gestartet: Innovative Technologien im klimaneutralen Quartier

Auf dem ehemaligen Werksgelände der Nähmaschinenfabrik Pfaff in Kaiserslautern entsteht ein nachhaltiges Wohn-, Gewerbe- und Technologiequartier. Neun Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft entwickeln im Rahmen des „EnStadt:Pfaff“ Projekts ein Reallabor zur Erforschung und Umsetzung innovativer Energie-, Mobilitäts- und IKT-Konzepte.

Digitale Dörfer 2.0: Das Projekt geht weiter!

Dreisen, 24.04.2017 – Freudige Nachrichten: Unser Projekt »Digitale Dörfer« geht nun offiziell in die nächste Phase. Am Montag bekamen das Fraunhofer IESE, die Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Eisenberg und Göllheim den Förderbescheid vom rheinland-pfälzischen Innenminister Roger Lewentz überreicht. Damit kommt wieder eine…