Jasmin Awan

Jasmin Awan ist Mitarbeiterin in der Abteilung Corporate Communications & Technology Marketing des Fraunhofer IESE. Sie kümmert sich einerseits um die externe Außendarstellung des Instituts (z. B. via Social Media) und ist andererseits für den Bereich Personalmarketing, Employer Branding und Recruiting zuständig. Seit 2022 begleitet sie am Fraunhofer IESE außerdem das Amt der Beauftragten für Chancengleichheit. Jasmin schloss einen Bachelor in »International Business Management Trinational« ab. Sie absolvierte darüber hinaus eine Master-Abschluss im Studiengang »Integrative Sozialwissenschaften« an der RPTU Kaiserslautern sowie einen weiteren, berufsbegleitenden Master-Abschluss im Studiengang »Organisationsentwicklung« am DISC der RPTU Kaiserslautern. --- Jasmin Awan is a staff member in the Corporate Communications and Technology Marketing department at Fraunhofer IESE. On the one hand, she is responsible for the institute’s external representation (e.g. via Social Media) and on the other hand, she is in charge of HR-Marketing, Employer Branding and Recruiting. Since 2022, she has also held the position of the Equal Opportunities Officer at Fraunhofer IESE. Jasmin completed a Bachelor's degree in "International Business Management Trinational." She also earned a Master's degree in "Integrative Social Sciences" at RPTU Kaiserslautern and an additional part-time Master's degree in "Organizational Development" at the DISC of RPTU Kaiserslautern.

Interview: Europäischer Datenschutztag 2021 – 40 Jahre Datenschutz in Europa

»Europäischer Datenschutztag 2021« – Am 28. Januar 1981 wurde die Datenschutzkonvention 108 des Europarats unterzeichnet. Sie war damit der erste völkerrechtlich verbindliche Vertrag zum Datenschutz und diente damit später als Vorbild für eine Vielzahl darauffolgender, datenschutzrechtlicher Regelungen. Somit feiern wir…

»25 Jahre Fraunhofer IESE – 25 Jahre Zukunft«

In diesem Jahr feiern wir »25 Jahre Fraunhofer IESE – 25 Jahre Zukunft«! Seit unserer Gründung im Jahr 1996 forschen und arbeiten wir am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE an richtungsweisenden Schlüsseltechnologien auf dem Gebiet der Software- und Systementwicklungsmethoden….

Kommunikationspreis 2020: DorfFunk hält die Menschen zusammen

Das Jahr 2020 ist ein Jahr der Veränderung! – Ein Jahr der Krise, aber auch ein Jahr der Chancen! Unser Alltag hat sich durch die Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 grundlegend verändert. Einkaufen, Bus und Bahn fahren, Essen gehen und vor allem der direkte Austausch mit Freunden, Familie und in der Gemeinde ist stark eingeschränkt. Beschränkungen, um sich vor dem Virus zu schützen, führen dazu, dass den Menschen vor allem eines fehlt: Kontakt. Wie sich aus Krisen Chancen schaffen lassen und Bürger*innen trotzdem untereinander vernetzt bleiben, zeigt die am Fraunhofer IESE entwickelte App DorfFunk. Diese wurde der Bevölkerung zur Bewältigung der Corona-Krise flächendeckend und kostenfrei in ganz Rheinland-Pfalz zugänglich gemacht. Die damit verbundenen Kommunikationsaktivitäten wurden nun mit dem Fraunhofer-Kommunikationspreis 2020 gewürdigt.

Digital Twins for Agriculture

Digital Twins for Agriculture

Digital Twins as a new solution for agriculture: In digital agriculture, the across-the-board exchange of data and services is still a major problem. We therefore propose placing a fundamentally new concept over existing data standards and formats, without abolishing these:…

»On-Campus« goes »online«: neue Studienformate in Krisenzeiten

»On-Campus« goes »online«! – Krisen stellen uns immer wieder vor neue Herausforderungen, so auch beim Angebot diverser Studienformate. Gerade in Zeiten des Abstandhaltens und des Social Distancings zeigt sich, welch vielfältige und zugleich praktikable Lösungen die Digitalisierung bereits auf den…

Digitaltag 2020: Wir waren dabei!

Digitaltag 2020: Wir waren dabei! – Am 19. Juni 2020 fand der erste bundesweite Digitaltag statt. Auch wir, das Fraunhofer IESE, haben diesen besonderen Tag mitgefeiert und mit einigen Aktionen begleitet. Obwohl der Aktionstag aufgrund der noch anhaltenden Corona-Pandemie –…

Notfallmedizin

Tool zur Disposition in der Notfallmedizin um COVID-19 erweitert

Ohne Daten und Software läuft heutzutage auch in der Notfallmedizin und beim Rettungsdienst nichts mehr. Darum leisten wir mit dem am Fraunhofer IESE angesiedelten Deutschen Zentrum für Notfallmedizin und Informationstechnologie (DENIT) für die rheinland-pfälzische Landesregierung und die entsprechenden Behörden seit…

Interview: Industrie 4.0 in KMU – Förderprogramm »BaSys-Satelliten«

Industrie 4.0 und eine individualisierte, wandelbare Produktion bieten fertigenden Unternehmen enorme Vorteile auf dem Wirtschaftsmarkt. Im Projekt »BaSys« haben wir am Fraunhofer IESE mit der Lösung »Eclipse BaSyx« ein Basissystem für Produktionsanlagen entwickelt, das die effiziente Wandelbarkeit von Produktionsprozessen durch…

Interview: Industrie 4.0 – Potenziale in Krisenzeiten

»Nichts ist so beständig wie der Wandel« – Heraklits Worte gelten heute mehr denn je zuvor. Veränderungen werden immer rasanter. Umso wichtiger ist es, für diese gerüstet und damit anpassungsfähig zu sein. Dies gilt insbesondere für fertigende Unternehmen. Frank Schnicke,…

Interview: New Work als Chance für Change in der Arbeitswelt

»Leben ist Veränderung« – und von ganz besonders rasanten Veränderungen ist zurzeit die Arbeitswelt geprägt. Krisenzeiten wie wir sie aktuell erleben verdeutlichen nur zu gut, welch besonderen Stellenwert anpassungsfähige Unternehmen aktuell innehaben. Denn wer sich aufgrund moderner Arbeitsmethoden und flexibler…