Smart Farming

Wir treiben die Digitalisierung in der Landwirtschaft voran!

Digitalisierung der Landwirtschaft

Die Agrartechnik sieht sich aufgrund der wachsenden Anforderungen an Umweltschutz und Nachhaltigkeit bei begrenzten Landflächen und fossilen Ressourcen auch in Deutschland immer größeren Herausforderungen gegenüber. Um diese erfolgreich zu meistern, sind optimierte Prozesse mit hoher Effizienz unabdingbar. Wie in vielen anderen Bereichen stellt dabei auch in der Agrardomäne Software eine Schlüsseltechnologie dar. Bei modernen Traktoren und Maschinen bringen softwarebasierte Innovationen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Daten und deren intelligente Interpretation zur Automatisierung, Optimierung, und Arbeitserleichterung der landwirtschaftlichen Prozesse sind ein wesentliches Element der digitalen Transformation.

Das Fraunhofer IESE unterstützt Unternehmen in diesem Prozess und erforscht innovative Technologien und Lösungen für Smart Farming.

 

Unsere Smart Farming Lösungen

  • System-Architekturen für ein ideales Zusammenspiel mit Drittsystemen
  • Potenzialanalysen für Big Data Analysen und Lösungen für datengetriebene Geschäftsmodelle
  • Sicherheit und Datenschutz über Systemgrenzen hinweg
  • Gewährleistung der funktionalen Sicherheit zwischen Zugmaschinen und Arbeitsgeräten
  • Einbindung mobiler Endgeräte in bestehende Systeme für ein optimales Bedienerlebnis

Unsere Experten stehen Ihnen bei Anfragen rund um Smart Farming gerne zur Verfügung!

Mehr zum Thema Smart Farming

 

Projekt »X-KIT«

Vernetzung und Transfer in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) in der Landwirtschaft, Ernährung, Lebensmittelkette, ländlicher Raum sowie Gaia-X in der Agrardomäne

Video

Vom Lab auf den Acker

Prof. Dr. Jörg Dörr erläutert in dem Video, wie der Transfer des IESE-Forschungsprogramms Smart Farming in die landwirtschaftliche Praxis gelingt. 

Studie

Betriebliches Datenmanagement und FMIS

Machbarkeitsstudie für »Betriebliches Datenmanagement und FMIS« in sächsischen Landwirtschaftsbetrieben

BMEL.DE

Landwirtschaft - Vorreiter-Branche bei der Digitalisierung

Bundesministerin Klöckner: Mit Service-Plattform sind wir Taktgeber in Europa

Studie

Autonome Landwirtschaft in 2045?

Smart Farming Studie: die Autonomisierung von Landmaschinen

Referenzprojekte Smart Farming

 

X-KIT

Durch Wissenstransfer die Potenziale der Digitalisierung in der Landwirtschaft steigern

 

Fraunhofer-Leitprojekt

»Cognitive Agriculture«

Produktivität und Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Prozesse in Einklang bringen

 

AgriDataSpace

In dem von der EU geförderten Projekt arbeitetn wir gemeinsam mit Projektpartnern an der Schaffung eines europäischen Rahmens für einen sicheren und vertrauenswürdigen Datenraum in der Landwirtschaft.

 

ICSpace

Insights Collaboration Space – Intelligente, digitale Dienste gemeinsam ins Feld bringen.

Eine Kollaboration mit John Deere 

Unsere Ansprechpartner für Smart Farming

Jörg Dörr

Contact Press / Media

Prof. Dr.-Ing. Jörg Dörr

Program Manager Smart Farming
Extended Institute Management

Telefon +49 631 6800-1601

  • E-Mail senden
Ralf Kalmar

Contact Press / Media

Ralf Kalmar

Business Development Manager
Contact for Smart Farming

Telefon +49 631 6800-1603

  • E-Mail senden