Digitalisierung der Landwirtschaft
Die Agrartechnik sieht sich aufgrund der wachsenden Anforderungen an Umweltschutz und Nachhaltigkeit bei begrenzten Landflächen und fossilen Ressourcen auch in Deutschland immer größeren Herausforderungen gegenüber. Um diese erfolgreich zu meistern, sind optimierte Prozesse mit hoher Effizienz unabdingbar. Wie in vielen anderen Bereichen stellt dabei auch in der Agrardomäne Software eine Schlüsseltechnologie dar. Bei modernen Traktoren und Maschinen bringen softwarebasierte Innovationen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Daten und deren intelligente Interpretation zur Automatisierung, Optimierung, und Arbeitserleichterung der landwirtschaftlichen Prozesse sind ein wesentliches Element der digitalen Transformation.
Das Fraunhofer IESE unterstützt Unternehmen in diesem Prozess und erforscht innovative Technologien und Lösungen für Smart Farming.
Unsere Smart Farming Lösungen
- System-Architekturen für ein ideales Zusammenspiel mit Drittsystemen
- Potenzialanalysen für Big Data Analysen und Lösungen für datengetriebene Geschäftsmodelle
- Sicherheit und Datenschutz über Systemgrenzen hinweg
- Gewährleistung der funktionalen Sicherheit zwischen Zugmaschinen und Arbeitsgeräten
- Einbindung mobiler Endgeräte in bestehende Systeme für ein optimales Bedienerlebnis