Eddy Groen
Dr. Eduard C. Groen ist Senior Requirements Engineer & Projektleiter am Fraunhofer IESE und er koordiniert die Digitale Nachhaltigkeit.
Seine Arbeit ist domänenübergreifend und fokussiert sich auf das Digital Design komplexer Systeme (z. B. digitale Ökosysteme oder das Internet of Things) und darauf, wie diese die Herausforderungen der Nachhaltigkeit bewältigen können. Neben beratenden Tätigkeiten in der Industrie übernahm er u. a. leitende Funktionen in der Beratung von Bundesministerien zu digitalen Datenplattformen für die Landwirtschaft (BMEL), in der Weiterentwicklung der Forschung zu dynamischen Systems-of-Systems (»DynaSoS«; BMBF) sowie in Projekten im Bereich Usable Security & Privacy (»TrUSD«, »D‘accord«). Am Fraunhofer IESE ist er seit über 10 Jahren Themenverantwortlicher für »Crowd-Based Requirements Engineering«.
Neben seiner Arbeit am Fraunhofer IESE ist er beim International Requirements Engineering Board (IREB) Leiter der Special Interest Group on Sustainability. Er hat ein Master in der Psychologie von der Universität Twente und absolvierte 2025 seine Doktorarbeit an der Universität Utrecht, betreut von Prof. Dr. Sjaak Brinkkemper, Prof. Dr. Fabiano Dalpiaz und Prof. Dr.-Ing. Jörg Dörr.
Als Wissenschaftler decken seine über 25 Publikationen Themen wie Qualitätsanforderungen, Nutzerfeedbackklassifikation, Digitale Ökosysteme, gebrauchstauglicher Datenschutz, IoT und Nachhaltigkeit ab. Er ist u.a. Mitglied in den Hauptprogrammkomitees der Konferenzen REFSQ und RE, leitet den Industry-Innovation-Track der RE’26, leitete den Posters- und Tools-Track der REFSQ’20 und den Workshops-Track der REFSQ’25 und erhielt den Best Reviewer Award der REFSQ’23.