Dr. Matthias Naab

AccsoCon – Digitalisierung: Vortrag zu Digitalen Ökosystemen und Plattformen

Die AccsoCon ist die interne Konferenz der Firma Accso zu aktuellen Themen in der IT. Am 16.03.2018 fand die Konferenz zum Thema „Digitalisierung“ statt. Matthias Naab vom Fraunhofer IESE war als Sprecher mit einem Vortrag zu Digitalen Ökosystemen und Plattformen dabei. Er illustrierte neue Erkenntnisse am Beispiel des B2B Daten- und Servicemarktplatzes Caruso Dataplace.

Studie zu Fahrzeugdaten: Was braucht der Automotive Aftermarket? Kurzversion der Ergebnisse verfügbar

Das Fraunhofer IESE hat im Auftrag von Caruso und in Zusammenarbeit mit der CLEPA in Q3/2017 eine Studie dazu durchgeführt, welche dynamischen Fahrzeugdaten für den Automotive Aftermarket besonders relevant sind. Eine Kurzversion der Ergebnisse wurde am 16.11.2017 im Rahmen des Caruso Go Live Events veröffentlicht. Sie steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Caruso Go-live – Die Plattform zur Vernetzung des Automotive Aftermarkets geht an den Start

Am 16. November 2017 stellte die Caruso GmbH in einem exklusiven Event am Fraunhofer IESE in Kaiserslautern die Caruso-Plattform vor. Caruso ist ein offener und neutraler Daten- und Service-Marktplatz für den Automotive Aftermarket. Das Fraunhofer IESE als neutraler und strategischer Technologieberater war von Anfang an mit an Bord.

High Quality @ Short Time-to-Market: How the need for speed changes your software’s quality requirements and where you have to invest!

Shorter times for delivering new software products and updated versions are more and more common. Higher speed can provide substantial business value, but only if adequate quality can be delivered. In this article, we explain how the need for speed impacts your software’s quality requirements and why development time and operation quality requirements need strong improvement.

5 Jahre: Seminar Softwarearchitektur

Im Oktober 2016 hat das 10. Seminar Softwarearchitektur im Rahmen der Fraunhofer Academy stattgefunden. Mehr als zehn mal haben wir das Seminar individuell bei Kunden gehalten. Wir blicken zurück und danken unseren zahlreichen Teilnehmern für viele spannende Diskussionen und tolles Feedback.

Architecture-Centric Integration Testing

Architecture design is responsible for dividing an overall system into manageable pieces, which can be independently worked on. The subsequent build and integration process is responsible for putting the pieces together to form intermediate stages and finally the overall system. Additionally, more and more integration of software systems of all types happen. Nevertheless, little attention is still paid to integration testing. We elaborate why architecting and integration testing should be highly connected activities and which best practices allow integration testing to be effective in practice.