Digitale Dörfer

DorfFunk und DorfPage starten in Lippe und Höxter

Am 02.04.2019 fand in Dörentrup die Informationsveranstaltung für den Start von DorfFunk und DorfPages im Kreis Lippe statt. Auf der Agenda standen das Vorstellen der “DorfFunk App“, sowie das Präsentieren der “DorfPages“. Begrüßt wurden alle Teilnehmer von Herrn Borris Ortmeier,…

Mit kreativen Zukunftsszenarien die Zukunft schon heute gestalten

Mit unserem Handbuch zeigen wir Ihnen wie Sie Workshops vorbereiten und durchführen, um innovative Szenarien zu entwickeln. Durch kreative Techniken entstehen erlebbare Geschichten, die Ihnen sichtbar machen, wie die Zukunft aussehen könnte, um diese aktiv mitzugestalten.

Schutz der Privatsphäre in Mitmachdiensten von Bürgern für Bürger

Datensouveränität einfach machen – mit MYDATA Control Technologies. Zunehmend erfordern Geschäftsmodelle – vor allem getrieben durch die Digitalisierung – den Austausch und die Nutzung von Daten. Hierbei kann es sich sowohl um personenbezogene Daten als auch um Unternehmensdaten handeln. Personenbezogene…

Die Arbeitsweise der Zukunft: Digitale Teams ermöglichen entspanntes Arbeiten auf dem Land

Fast die Hälfte aller Deutschen bevorzugt ein Leben auf dem Land. Nichtsdestotrotz sinkt die dortige Bevölkerungsquote, während sie in Metropolregionen immer weiter steigt. Treibender Grund hierfür ist die Anbindung an den Arbeitsplatz, der sich oft in der direkten oder nahen…

Lebenswertes Land – Digitale Perspektiven fernab der Smart Cities

„Innovation kann nur beginnen, wirken und sich verstetigen, wenn es noch Leute gibt, die eine Zukunft auf dem Land gestalten wollen“, so Gerald Swarat, Kontaktbüro Fraunhofer IESE, in einer aktuellen Veröffentlichung vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Und genau…

Die „Klugscheisserin“ ergründet die Smart Rural Areas

Cyber-Stall? Smart Farming? Fährt der Traktor künftig ohne Bauer? Und wie sieht das Leben in den digitalen Dörfern aus? Gemeinsam mit unserem Experten Dr. Marcus Trapp geht die „Klugscheisserin“ diesen Fragestellungen nach und entführt euch in die digitale Zukunft der Smart…

Zu Gast in Mexiko: Mit dem Forschungsthema »Smart Rural Areas« präsentiert sich das Fraunhofer IESE beim Smart City Expo Latam Congress

Dieser Einladung folgen wir gerne: Vor kurzem wurde das IESE-Projektteam »Digitale Dörfer« von den Messeorganisatoren der Smart City Expo in Puebla, Mexiko, zur Teilnahme aufgefordert. Die Macher des Kongresses haben von unserem Projekt »Digitale Dörfer« und dem Forschungsprogramm Smart Rural…

Digitale Dörfer 2.0: Das Projekt geht weiter!

Dreisen, 24.04.2017 – Freudige Nachrichten: Unser Projekt »Digitale Dörfer« geht nun offiziell in die nächste Phase. Am Montag bekamen das Fraunhofer IESE, die Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Eisenberg und Göllheim den Förderbescheid vom rheinland-pfälzischen Innenminister Roger Lewentz überreicht. Damit kommt wieder eine…

Das Fraunhofer IESE entwickelt vier Zukunftsszenarien zu Mobilität und Digitalisierung

Mit dem autonomen Shuttle vom Bahnhof zum Hotel? Vier Zukunftszenarien zeigen, wie Mobilität und Dienstleistung im Zeitrahmen 2027–2037 aussehen könnten. Das Fraunhofer IESE hat im Auftrag der Bertelsmann Stiftung in der vorliegenden Studie gemeinsam mit verschiedenen Experten realistische Szenarien von…

Digitale Dörfer 2.0 geht an den Start

Das Folgeprojekt „Digitale Dörfer 2.0“ ging am 1. Januar 2017 an den Start. In den folgenden drei Jahren führen die Projektpartner die Arbeiten aus „Digitale Dörfer“ fort: Geschaffene Infrastrukturen werden weiter ausgebaut und neue Anwendungsfelder mit den Gemeinden Eisenberg/Göllheim und Betzdorf-Gebhardshain…