The clock is ticking. With every passing second, the world population is growing, while the areas for agricultural use are decreasing. This means that we must be able to feed more and more people, but resources such as water and…
Die Uhr tickt. Mit jeder Sekunde wächst die Weltbevölkerung, doch gleichzeitig nimmt die landwirtschaftliche Nutzfläche ab. Das bedeutet: Wir müssen in der Lage sein, immer mehr Menschen zu ernähren, während jedoch Ressourcen wie Wasser und Nahrung immer knapper werden. Diese…
Der Data Scientist zählt zu den sexiest Jobs des 21. Jahrhunderts. Dieser Eindruck bestätigt sich, wenn man einen Blick in die einschlägigen Online-Jobbörsen wirft. Laut einer Studie des McKinsey Global Institute [1] übersteigt in den USA der Bedarf das Angebot…
Selbstfahrenden Autos gehört die Zukunft, soviel scheint festzustehen. Aber wie verhindert man Unfälle? Sicherheit bedeutet im Allgemeinen nicht, dass kein Schaden entstehen kann, sondern, dass das Risiko akzeptabel ist. Bei selbstfahrenden Autos stellt sich deshalb die Frage, welches Restrisiko akzeptiert…
Alle zwei Jahre treffen sich Software- und Elektronik-Experten aus der Automobilindustrie auf dem ELIV-Kongress, um sich zu aktuellen Trends und Entwicklungen auszutauschen. In diesem Jahr wurde mit 1700 Teilnehmern im Bonner Kongresszentrum ein neuer Rekord aufgestellt, was auch als Indikator…
Derzeit viel diskutiert in Wissenschaft und Wirtschaft: das Thema Industrie 4.0. Doch bei der vierten industriellen Revolution bleiben oft viele Fragen ungeklärt. Ich gehe im Interview mit Prof. Peter Liggesmeyer, Institutsleiter des Fraunhofer IESE, unter anderem der Frage nach, wie…
Mit dem autonomen Shuttle vom Bahnhof zum Hotel? Vier Zukunftszenarien zeigen, wie Mobilität und Dienstleistung im Zeitrahmen 2027–2037 aussehen könnten. Das Fraunhofer IESE hat im Auftrag der Bertelsmann Stiftung in der vorliegenden Studie gemeinsam mit verschiedenen Experten realistische Szenarien von…
Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern ist seit fast 30 Jahren eine der führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet des Software- und Systems-Engineerings. Mit seiner angewandten Forschung entwickelt das Institut innovative…
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.