Ralf Kalmar

Ralf Kalmar ist seit 1996 im Team des Fraunhofer IESE und verantwortet die Anbahnung von Industriekooperationen in unterschiedlichen Geschäftsfeldern mit Schwerpunkt Automotive und Nutzfahrzeuge. In dieser Rolle beschäftigt er sich mit aktuellen Herausforderungen und deren Lösung mithilfe von Technologien aus der Softwaretechnik, von der Integration kleinster Sensoren bis hin zur Entwicklung digitaler Ökosysteme. Darüber hinaus koordiniert er das Fraunhofer-Leitprojekt »Cognitive Agriculture«, in dem acht Fraunhofer-Institute Innovationen für die Landwirtschaft entwickeln.

Virtuelle Absicherung für autonomes Fahren – einfach dargestellt mit Anki Overdrive

Selbstfahrende Autos? Dass es sich hierbei lange nicht mehr um eine Wunschvorstellung handelt, beweisen ständig neue Entwicklungen verschiedener Institute. Die Validierung von Softwarefunktionen in hochautomatisierten Fahrzeugen stellt eine große Herausforderung dar. Mittels Simulationstechnik und einer virtuellen Validierung können Funktionen und…

Herausforderung Legacy-Systeme – aus dem Industrieworkshop von TNO-ESI und Fraunhofer IESE

Am 21. Juni 2017 fand der zweite von TNO-ESI (Embedded Systems Innovation) und Fraunhofer IESE organisierte Industrie-Workshop in Eindhoven (Niederlande) statt. Nachdem im letzten Jahr ein MoU zur Zusammenarbeit zwischen den Instituten unterzeichnet wurde, ist diese Reihe von gemeinsamen Workshops…

App your Truck!

Nutzfahrzeuge sind für Fraunhofer-Forscher äußerst interessante Objekte: geringe Stückzahlen und viele Varianten, hohe Anforderungen an Qualität, Ausfallsicherheit und Robustheit, sowie eine möglichst nahtlose Integration in Wertschöpfungsprozesse – jede Menge Herausforderungen also, um das Forscher-Herz höher schlagen zu lassen. Auf Spurensuche…