Die Smart City und Region der Zukunft basieren auf intelligent vernetzten Systemen, in denen Technologie und Daten gezielt für das Gemeinwohl eingesetzt werden. Sie ermöglichen eine effiziente, serviceorientierte Verwaltung und schaffen die Grundlage für eine neue Qualität öffentlicher Daseinsvorsorge. Digitale Lösungen tragen dazu bei, die Lebensqualität aller Menschen nachhaltig zu steigern. Gleichzeitig fördern sie eine offene, kooperative Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Die intelligente Nutzung von Technologien unterstützt eine vorausschauende, resiliente Entwicklung von Infrastruktur, Mobilität, Energie und Gesundheit durch datenbasierte Entscheidungsfindungen. Dabei stehen Transparenz, Teilhabe und Inklusion im Zentrum: Menschen gestalten aktiv mit, Technik dient als Werkzeug. So entsteht ein zukunftsfähiges, lebenswertes Umfeld, das ökologisch, sozial und ökonomisch ausgewogen ist – für heutige und künftige Generationen.