Begleitforschung, Evaluation und Studien

Die erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungsprojekten – insbesondere im ländlichen Raum – benötigt mehr als Technologie: Sie erfordert ein tiefes Verständnis für lokale Kontexte, Bedürfnisse der Menschen vor Ort sowie belastbare Daten und wissenschaftlich fundierte Entscheidungsgrundlagen.

Evaluation

verlauf, icon

Als unabhängiges Forschungsinstitut evaluieren wir Programme, Maßnahmen und digitale Produkte oder Lösungen objektiv, systematisch und nutzerzentriert. Typische Fragestellungen, die wir für unsere Partner lösen:

  • Wie wirksam ist eine Maßnahme oder Lösung tatsächlich?
  • Wie kann ein digitales Angebot besser an die Zielgruppe angepasst werden?
  • Welche Erfolgsfaktoren lassen sich auf andere Regionen übertragen?

Unsere Methoden reichen von Nutzerinterviews und Usability-Tests über Wirkungsmessungen bis zu standardisierten Evaluationskonzepten für Förderprogramme.

Begleitforschung

Wir unterstützen und begleiten Digitalisierungsprojekte mit wissenschaftlicher Expertise – insbesondere in komplexen Umfeldern wie dem ländlichen Raum. Unsere Begleitforschung sorgt dafür, dass Projekte auf der Basis empirisch zusammengetragener und bewerteter wissenschaftlicher Erkenntnisse weiterentwickelt und strategisch fundiert gesteuert werden können. Beispiele sind:

  • Heimat 2.0: Forschungspartner im bundesweiten Modellprojekt zur digitalen Daseinsvorsorge
  • Expertenwissen für Digitalisierungskomponenten: Wir bringen unsere Kompetenz gezielt in Fachthemen wie E-Government, digitale Teilhabe, smarte Mobilität oder Gesundheitsversorgung ein.
  • Handlungsempfehlungen für Akteure vor Ort: Unsere Analysen führen zu konkreten Empfehlungen für Kommunen, Unternehmen und zivilgesellschaftliche Partner – zugeschnitten auf deren Herausforderungen und Ressourcen.

Unsere Referenzen und Lösungen

Lösung

 

Digitale Partizipation in ländlichen Regionen am Beispiel »CONSUL«

Projekt

 

Stärkung und Sicherung der digitalen Daseinsvorsorge in ländlichen Regionen

Veröffentlichungen

 

Wir erstellen fundierte Studien als Grundlage für strategische Entscheidungen – für Kommunen, Ministerien, Unternehmen, Projektträger und andere öffentliche Institutionen.

Sie planen ein Digitalisierungsprojekt oder benötigen Unterstützung im Thema Begleitforschung und Evaluation?

Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich unser Forschungsteam »Smart Citizenship«.

Sie wollen mehr über unsere Arbeit in dem Bereich wissen oder sich austauschen? Dann kontaktieren Sie gerne den Team-Lead, Martin Kohl.