Auf allen Ebenen unterstützt das Fraunhofer IESE als neutraler, wissenschaftlicher Partner bei der Umsetzung digitaler Transformationsprozesse – von der ersten Idee bis zur nachhaltigen Verstetigung. Im Zentrum steht eine strukturierte und partizipative Anforderungserhebung, die alle Stakeholder wie Verwaltungsmitarbeitende und Bürgerinnen und Bürger aktiv einbindet. Bürgerbeteiligung verstehen wir dabei nicht als optionalen Zusatz, sondern als integralen Bestandteil gelingender Digitalisierung: Bedürfnisse, Perspektiven und lokale Gegebenheiten fließen frühzeitig und systematisch in die Entwicklung ein.
Ebenfalls unterstützen wir gezielt bei der Ausarbeitung und Bewertung von Ausschreibungen und sorgen so für technologieoffene, realitätsnahe und vergaberechtskonforme Lösungen.
Unsere Prozessbegleitung umfasst die operative Umsetzung ebenso wie die Entwicklung tragfähiger Betreiberkonzepte für den langfristigen Betrieb. Durch begleitende Evaluationen prüfen wir Wirkung und Wirksamkeit der Maßnahmen, identifizieren Optimierungspotenziale und sichern die Qualität. Damit digitale Lösungen nachhaltig Wirkung entfalten können, begleiten wir Unternehmen und Kommunen auch bei der Skalierung.
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind dabei wichtige Bestandteile: Wir helfen, Veränderungsprozesse verständlich zu kommunizieren und Vertrauen bei allen Beteiligten zu schaffen. Ergänzend bieten wir praxisnahe Schulungen an, um Kompetenzen aufzubauen und Akteure aktiv in die digitale Zukunft zu befähigen.