Digitaler Zwilling

Continuous Engineering (Continuous Planning and Continuous Budgeting)

Continuous Engineering for Industrie 4.0 (Part 2)

Future-proof decision making can be enabled by Continuous Planning and Continuous Budgeting with Continuous Integration of Digital Twins: Today we continue the series Continuous Engineering for Industrie 4.0, where we are exploring how continuous engineering practices should be instantiated to the automation domain to support Industrie 4.0 principles.

Continuous Engineering for Industrie 4.0

Continuous Engineering for Industrie 4.0 (Part 1)

Rolling out changes in complex systems is always a challenge. Regardless of whether a software component needs to be modified or whether a change in the communication network needs to be made, any change may lead to unexpected behavior. Continuous…

Industrie 4.0 IT Infrastructure

Implementing the Industrie 4.0 IT Infrastructure for Digital Twins

In our previous blog post, we outlined a solution architecture to show what an Industrie 4.0 IT infrastructure for Digital Twins can look like. However, an architecture on its own is not sufficient for realizing Industrie 4.0. To bring the…

Digital Twins for Agriculture

Digital Twins for Agriculture

Digital Twins as a new solution for agriculture: In digital agriculture, the across-the-board exchange of data and services is still a major problem. We therefore propose placing a fundamentally new concept over existing data standards and formats, without abolishing these:…

Digitaler Zwilling: Aufbau der Industrie 4.0-IT-Infrastruktur

Der Technologietrend »Digitaler Zwilling« und Industrie 4.0 versprechen viele Vorteile, wie etwa eine effiziente Losgröße 1 oder diverse Optimierungen. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Konzepte erfordert jedoch eine ausgefeilte IT-Infrastruktur. Was sind die Anforderungen an diese Infrastruktur, und wie kann sie…

Digitale Zwillinge für die Landwirtschaft

Digitale Zwillinge für die Landwirtschaft

Digitale Zwillinge als neue Lösung für die Landwirtschaft: In der digitalen Landwirtschaft ist der übergreifende Austausch von Daten und Diensten immer noch ein großes Problem. Wir schlagen daher vor, ein grundlegend neues Konzept über bestehende Datenstandards und -formate zu legen,…

Building the Industry 4.0 IT Infrastructure for Digital Twins

Industry 4.0 and Digital Twins promise many benefits, such as an efficient lot size 1 or various optimizations. However, successfully implementing these concepts requires a sophisticated IT infrastructure. What are the requirements on this infrastructure and how can it be…

Industrie 4.0 zur Bekämpfung von COVID-19

Industrie 4.0 verspricht viele Vorteile, wie etwa eine wandelbare Produktion. Doch welchen Beitrag kann Industrie 4.0 zur Bekämpfung von Krisen wie der COVID-19-Pandemie leisten? Und wie können zukünftige Krisenreaktionen durch Industrie 4.0 verbessert werden? Die COVID-19-Pandemie ist allgegenwärtig. Ihre Auswirkungen…

BaSys 4.0 – Eine dienstbasierte Industrie 4.0-Architektur

Heutzutage sind Fertigungsanlagen auf die Massenproduktion identischer Waren ausgelegt. Obwohl Fertigungssysteme oft eine gewisse Flexibilität besitzen, sind sie nicht vollständig wandelbar. Stattdessen sind Änderungen mit hohen Kosten verbunden. Wandelbare Produktion hingegen erlaubt es Herstellern, schneller auf eine veränderte Nachfrage zu…

Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 (DFI4.0)

Um in der digitalen Transformation mitzuhalten, müssen Produktionsunternehmen Maschinen und Anlagen auf aktuellem Stand der Technik halten. Der Nutzen liegt in flexibler, wandelbarer und transparenter Produktion. Dafür sind zum Teil erhebliche Finanzmittel erforderlich. Die Deckung dieser dringenden Finanzierungsbedarfe wird derzeit…