Europa-Kongress:
Künstliche Intelligenz made in Rheinland-Pfalz
Im Rahmen der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft bringt sich das Land Rheinland-Pfalz gemeinsam mit Universitäten und Forschungsinstituten des Landes mit dem europäischen Digitalkongress »TRUSTinAI. Responsible AI for Science and Society« ein. Der Kongress macht mit zahlreichen Akteuren aus Rheinland-Pfalz deutlich, dass hier ein wichtiger KI-Nukleus für Deutschland und Europa ist. Im Mittelpunkt des Kongresses steht eine ethisch verantwortungsvoll entwickelte und eingesetzte KI. Zielgruppe ist die europäische wissenschaftliche Gemeinschaft, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft sowie Anwenderinnen und Anwender aus Unternehmen und Verwaltungen.
Der Digitalkongress »TRUSTinAI« findet statt am
Donnerstag, 26. November 2020,
von 10:00 bis 16:45 Uhr.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist Schirmherrin des Kongresses. Sie spricht über die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz für Rheinland-Pfalz und den verantwortungsvollen Umgang mit ihr sowie die dabei herausragende Rolle der Hochschulen und außeruniversitären Forschungsinstitute in Rheinland-Pfalz. Wissenschaftsminister Professor Dr. Konrad Wolf wird im Rahmen eines Gesprächs mit KI-Experten auf die Bedeutung des Technologietransfers im Bereich KI eingehen und die KI-Agenda des Landes erläutern. Dr. Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, vertritt die europäische Perspektive. Einer der zahlreichen TOP-Speaker wird Marc Hamilton sein, Vice President of Solutions Architecture and Engineering bei NVIDIA, dem Weltmarkführer bei KI-gestützten integrierten Grafiklösungen und Gesellschafter des Deutschen Forschungsinstituts für Künstliche Intelligenz (DFKI).
Der digitale Kongress wird aus dem Fraunhofer Zentrum in Kaiserslautern übertragen. Veranstalter und Mitwirkende sind das DFKI, das Fraunhofer IESE und das Fraunhofer ITWM. Zudem bringt sich die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) mit einem Workshop ein.
Das detaillierte Programm entnehmen Sie der Veranstaltungsseite.
Die Konferenzsprache ist Englisch.
Letzte Änderung: