Model-Based System Engineering

»Systems Engineering – einfach machen« – wir leben diese Haltung

Model-based System Engineering (kurz MBSE) entfaltet seinen Wert nicht durch Toolketten allein, sondern durch klare Ziele, strukturiertes Vorgehen und gelebte Zusammenarbeit.  Ob Sie neu einsteigen oder bestehende MBSE-Initiativen auf ein neues Level heben möchten – wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen, und bringen Struktur in Komplexität.

Unsere Tools unterstützen, aber sie diktieren nicht. Sie sind der Beschleuniger, nicht der Ersatz für Engineering-Verstand.

Strategie trifft Umsetzung: Ihr MBSE-Fahrplan

MBSE ist kein Selbstzweck, sondern Mittel zum Ziel.

Wir unterstützen Sie dabei, ein durchgängiges Vorgehen zu etablieren – maßgeschneidert auf Ihre Organisation, Ihre Domäne und Ihre Systemlandschaft.

  • Modelle, die Stakeholder erreichen: von Management bis Engineering
  • Nutzenorientierte Modellierung für Entscheider, Entwickler und Architekten
  • Integration in bestehende Prozesse und Reifegradmodelle (z. B. Automotive SPICE (ASPICE), European Cooperation for Space Standardization (ECSS), V-Modell XT)
  • Skalierung auf Systemfamilien durch Model-Based Product Line Engineering (MBPLE)
  • Konzipierung, Evaluierung und Optimierung zukunftsfähiger Speicherarchitekturen mit DRAMSys 
  • Verknüpfung von operationeller, System- und Softwarearchitektur

Modellierung, die mitdenkt

Gute Modelle entstehen nicht nur durch Know-how, sondern auch durch smarte Werkzeuge. 

Unsere Tool-Erweiterungen für z. B. Enterprise Architect machen den Einstieg leicht und die Ergebnisse wirksam.

  • Klar strukturierte Metamodelle und intuitive Bedienung, ideal für Einsteigende
  • Automatisierte Prüfungen & Reports für Qualität und Verständlichkeit
  • Vorgefertigte Profile für NAF, SAF und Capella – schnell startklar für Ihre Projekte
  • Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI) z. B. schneller Modellaufbau durch smarte Modellierungsassistenten oder Design Space Exploration

Unsere Smart Functions und PowerEA-Erweiterungen für Enterprise Architect ermöglichen effizientes, standardisiertes Modellieren mit klaren Strukturen, automatisierten Prüfungen und wiederverwendbaren Templates. 

© Fraunhofer IESE
Weniger Klicks, mehr Architektur

Für komplexe Systemlandschaften wie in der Bundeswehr bieten wir darüber hinaus fundierte Unterstützung bei der Modellierung nach NAF/ADMBw – abgestimmt auf das Rahmenwerk Bedarfsdeckung und Nutzung (BPN). 
Unsere zugehörige Schulung vermittelt nicht nur methodische Grundlagen, sondern zeigt praxisnah, wie sich Architekturarbeit mit konkretem Projektbezug verbinden lässt.

MBSE trifft digitale Zwillinge

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Verbindung von MBSE und digitalen Zwillingen:

  • Modellbasierte Spezifikationen als Grundlage für Zwillingsinstanzen
  • Verknüpfung strukturierter Systemmodelle mit Live-Daten – für Analyse, Simulation und Rückverfolgung

Erfahrung, die wirkt

Unsere Methodenkompetenz basiert auf realen Projekten, nicht auf Folienkonzepten. 

Wir bringen tiefes Domänenwissen, Werkzeugerfahrung und Standardkonformität zusammen – für praxistaugliche MBSE-Implementierung.

  • Modellierung von Anforderungen & Architekturen mit:
    • Requirements Engineering: DOORS, Polarion, ReqSuite, Require7
    • MBSE: Enterprise Architect, Capella, Cameo, Rhapsody
    • Sprachen: SysML, UML, domänenspezifische Sprachen (DSL)
  • Toolchain-Integration: Traceability, digitale Zwillinge, ALM/PLM-Kopplung, Simulation
  • Anwendungserfahrung in: Automotive, Luft- & Raumfahrt, Bahnverkehr, Medizintechnik, Verteidigung, Automatisierung
  • Standardorientierung u. a.:
    • RE & SE: IREB, ISO/IEC 29148, ISO/IEC 15288, INCOSE, ISO/IEC 42010
    • Qualität & Safety: ISO/IEC 25000, ISO 9126, ISO 26262, IEC 61508, DIN EN 50128
    • Security: ISO/SAE 21434
    • Raumfahrt & Behörden: ECSS, V-Modell XT Bw, BPN (vormals CPM Bw)
  • Aktive Mitarbeit in Arbeitsgruppen: in der GfSE-Arbeitsgruppe zum System Architecture Framework (SAF) und KI im Systems Engineering (KIS) bringen wir uns aktiv und gestalten zukünftige Standards.

Vom Einstieg zur Verankerung

MBSE ist mehr als eine Methode – es ist ein neues Engineering-Mindset. 

Wir begleiten Sie nicht nur technisch, sondern auch im organisatorischen Wandel:

  • Wie etabliert man modellbasiertes Denken unter Zeitdruck?
  • Wie wird MBSE zur echten Disziplinen-übergreifenden Zusammenarbeit?
  • Und wie wird es Teil des Alltags – nicht nur eines Leuchtturmprojekts?

Wir gestalten mit Ihnen den Weg – pragmatisch, wirkungsvoll und strukturiert.

Jetzt aktiv werden

 

Kontaktieren Sie uns!

 

Ob erster Schritt oder nächstes Level – starten Sie dort, wo es für Sie passt. 


Wir sind bereit, wenn Sie es sind.

Referenzprojekte und Publikationen

Unsere Konzepte wurden erfolgreich in Industrie- und Forschungsprojekten umgesetzt:

  • Architekturberatung im Verteidigungsbereich: Erstellung interoperabler NAF-konformer Modelle mit mehreren Stakeholdern
  • MBSE in der Automobilzulieferung: Toolchain-Kopplung für modellbasierte Anforderungsanalyse, Konformität mit ASPICE
  • Anlagenbau 4.0: Entwicklung eines modellgetriebenen Engineerings zur Kopplung von Automatisierungsplanung und Digital Twin