Model-Based Product Line Engineering

Effiziente Entwicklung und nachhaltige Pflege variantenreicher softwareintensiver Systeme

Visual Fokus Business für Innovationsmanagement und Innovationsprozesse in Unternehmen, blau, türkis, icon, fokus, business model

Unternehmen, die komplexe softwareintensive Systeme entwickeln, stehen vor der Herausforderung, die Variantenvielfalt und Konfigurierbarkeit effizient zu managen, Kosten zu senken und gleichzeitig schnelle Markteinführungszeiten zu gewährleisten.

Systems und Software Product Line Engineering (PLE) gemäß ISO/IEC 26550 bietet Ansätze und Werkzeuge, um diese Herausforderungen zu meistern. PLE hilft Unternehmen, modularisierte Produktlinien zu entwickeln, die für verschiedene Märkte, Kunden oder Einsatzszenarien skalierbar sind, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Besonders Branchen wie Automobilindustrie, Industrie 4.0, Gesundheit und Luftfahrt profitieren von diesen Methoden.

Vorteile von Product Line Engineering

  • Reduzierte Entwicklungs- und Wartungskosten: Wiederverwendung bewährter Module spart Kosten bei Architektur, Tests und Validierung.
  • Beherrschung der Variantenvielfalt und Konfigurierbarkeit: Modellbasierte Methoden vereinfachen die Verwaltung von Produktvarianten und reduzieren Fehler.
  • Schnellere Markteinführung: Produkte und Varianten werden schneller realisiert, da vorhandene Module genutzt werden.
  • Erhöhte Qualität und Standardisierung: Wiederverwendete Module verbessern die Qualität und Konsistenz Ihrer Systeme.

Unsere Services – Ihre Lösung für erfolgreiche Produktlinien und modulare Baukästen

Wir unterstützen Sie in allen Bereichen von Model-based Product Line Engineering und bieten Ihnen maßgeschneiderte Dienstleistungen und Werkzeuge, die Ihre Systementwicklung effizient und zukunftssicher gestalten:

  • Strategische Planung & Scoping: Wir entwickeln mit Ihnen eine passende Produktlinien- und Baukastenstrategie, um Wiederverwendungspotenziale in Ihrem Portfolio zu identifizieren und eine langfristige Entwicklungsstrategie zu definieren.
  • Modellbildung & Architektur: Wir erstellen Featuremodelle und modulare Systemarchitekturen, die Variabilität und Wiederverwendbarkeit ermöglichen. Damit erleichtern wir den Einstieg in ein Feature-based Product Line Engineering (gemäß ISO/IEC 26580) und sichern Ihnen eine skalierbare und zukunftsfähige Architektur.
  • Toolgestützte Entwicklung: Mit automatisierten Methoden zur Variantenanalyse und Konfigurationsunterstützung optimieren wir Ihre Modularität und steigern die Effizienz in der Produktentwicklung.

Erfolgreiche Best Practices aus der Praxis

 

  • VARIOUS (Maschinenbau):
    Für einen Maschinenhersteller haben wir die Produktstrukturen der Maschinenvarianten. Wiederverwendbare Softwaremodule wurden für verschiedene Modellreihen eingesetzt, was die Entwicklungszeit und -kosten reduzierte und gleichzeitig die Qualität steigerte.
  • Feature- und Variablitätsmodellierung (Automobilindustrie):
    Für einen Automotive-OEM haben wir einen tragfähigen Ansatz zur Strukturierung von Feature-Modellen entwickelt, der über das Portfolio hinweg verfolgt werden kann.
  • Modulare Systemarchitekturen – Bahnverkehr:
    Für einen Zug-Hersteller haben wir ein Vorgehen und ein Werkzeug zur Optimierung der Modularität in der Systemarchitektur realisiert und die Mitarbeiter geschult.
  • Konfigurationsunterstützung – Anlagenbau:
    Für einen Anlagenbauer haben wir die Konfigurationsmöglichkeiten aus den Software- und Hardwarekomponenten extrahiert, in einer Wissensdatenbank dokumentiert und anschließend die Konfiguration automatisiert. Damit konnte wertvolles Konfigurationswissen gesichert und das Migrieren existierender Konfigurationen auf neue Softwarestände von Monaten auf Tage reduziert werden.

 

Seminare

Systems und Software Product Line Engineering