Komplexe Systeme beherrschen

Software-Engineering für traditionelle Software, die für einen Typ Kunden entwickelt wird und dort bestimmte Aufgaben übernehmen soll, ist oft schon ausreichend spannend und spannungsgeladen:

  • Stakeholder mit ständig neuen Wünschen
  • Geschäftsprozesse mit plötzlich unerwarteten Ereignissen
  • Herausforderungen der Interoperabilität zwischen Systemen, die gestern noch problemlos miteinander »gesprochen« haben

Wir mögen diese Arten von Herausforderungen und lösen sie gerne mit unseren langjährig erprobten und bewährten Methoden. Doch noch spannender wird es, wenn die Systeme komplexer werden – für uns und für Sie.

Digitale Ökosysteme

Mit Plattformen zu neuen digitalen Geschäftsmodellen

Ein Digitales Ökosystem verbindet mehrere Marktseiten über eine digitale Plattform und schafft damit die Grundlage für innovative Geschäftsmodelle. Dabei treffen Akteure aufeinander, deren wirtschaftliche Interessen oft gegensätzlich sind – und dennoch können sie nur gemeinsam als Anbieter und Nachfrager ins Geschäft kommen. Diese Dynamik erfordert Methoden, die weit über das klassische Software-Engineering hinausgehen.

Besonders herausfordernd ist die Koordination der verschiedenen Stakeholder und die Gestaltung eines Rahmens, der langfristig Mehrwert für alle Beteiligten schafft. Technologische Fragen sind dabei ebenso entscheidend wie wirtschaftliche und strategische Überlegungen. Wie lassen sich Vertrauen und Anreize schaffen? Welche Mechanismen fördern nachhaltige Interaktionen innerhalb des Ökosystems? Ohne eine ganzheitliche Herangehensweise bleibt das volle Potenzial eines Digitalen Ökosystems ungenutzt.

Je früher im Gestaltungprozess eines Digitalen Ökosystems Sie sich befinden. Desto größer ist die Abweichung von traditionellen Entwicklungsansätzen. Besonders entscheidend ist der erste Schritt: eine tragfähige Idee mit einem belastbaren Geschäftsmodell zu entwickeln. Damit diese Idee zur Innovation wird. unterstützen wir Sie mit unseren Angeboten:

blau, türkis, icon, workshop, ökosystem, konzept

Tangible Ecosystem Design

 

Sie möchten mit Ihrem Unternehmen ein Digitales Ökosystem aufbauen? Wir entwickeln mit Ihnen innerhalb eines TED-Workshops ein konkretes und tragfähiges Konzept für eine Plattform bzw. Digitales Ökosystem.

blau, türkis, visual, icon, entwicklung, development

Network Effect Construction Guide

 

Sie möchten wissen, wie Sie Netzwerkeffekte im Kontext Ihres Digitalen Ökosystems erzeugen können? In einem »NfX Construction Guide«-Workshop erarbeiten wir einen effektiven Netzwerkeffekte-Zyklus zwischen den Anbietern und Nachfragern.

blau, türkis, icon, fokus, rapid prototyping

Business Model Construction Kit


Sie stehen mit Ihrem Unternehmen vor der Herausforderung, ein innovatives Geschäftsmodell zu gestalten? Gemeinsam erarbeiten wir mit der BMCK-Methode neue Geschäftsideen oder -modelle, oder generell neue Ideenansätze.

Unsere zufriedenen Kunden

Die Caruso GmbH erhielt Unterstützung bei der Konzeption und Entwicklung eines offenen und neutralen Daten- und Service-Marktplatzes. Diese reichte von der anfänglichen Vision und dem Geschäftsmodell bis zur Implementierung des ersten Plattform-Prototyps durch das Fraunhofer IESE.

Gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung hat das Fraunhofer IESE das Konzept des »Trusted Health Ecosystems« entworfen: ein digitales Ökosystem für verlässliche Informationen und Dienstleistungen zur Unterstützung von Patientinnen und Patienten im Gesundheitswesen.

Die Potenziale neuer digitaler Geschäftsmodelle im Bereich der Gebäudeinfrastruktur wurden in Zusammenarbeit von Fraunhofer IESE und der Siemens Schweiz AG analysiert. Hierbei lag das Hauptaugenmerk auf der Integration des modellierten Ökosystems in die Systeme des Konzerns.

Mit der Firma Würth wurden innovative Dienstleistungen für Handwerksbetriebe modelliert. Diese flossen in ein Ökosystemkonzept für Würth ein, welches als Grundlage für die firmeninterne Umsetzung dient.

Unterstützt vom Fraunhofer IESE entwickelte die DATEV eG einen Entwurf eines neuartigen Geschäftsmodells auf Basis eines digitalen Ökosystems. Die ganzheitliche Beleuchtung organisatorischer, rechtlicher, geschäftlicher und technischer Fragen führte zur Verankerung des Konzepts bei DATEV.

Fokusthema Digitale Ökosysteme Keyvisual - Fraunhofer IESE
© Fraunhofer IESE

Digitale Ökosysteme und Plattformökonomie

 

Wir vom Fraunhofer IESE wissen, dass es Unternehmen schwerfällt, zielgerichtet in die Thematik einzutauchen. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, bieten wir Ihnen Antworten auf zentrale Fragen rund um Digitale Ökosysteme jenseits der Buzzwords. Hierzu haben wir unsere Erfahrungen mit Unternehmen aus verschiedensten Domänen zusammengefasst.

> Mehr zu Digitalen Ökosystemen

Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung Ihrer Herausforderungen

Wir entwickeln kundenindividuelle Lösungen, arbeiten auf dem aktuellen Stand der Technik, sind unabhängig und neutral.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung!

 

Kontaktieren Sie uns!

 

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten und Expertinnen.