»Data Treasure AI«: Mit generativer KI brachliegende Datenschätze nutzen
Projekt zur automatisierten Erstellung von Weiterbildungsinhalten aus vorhandenen Daten mithilfe generativer KI.

Letzte Änderung:
Projekt zur automatisierten Erstellung von Weiterbildungsinhalten aus vorhandenen Daten mithilfe generativer KI.
Letzte Änderung:
Worum geht es:
Innovatives Tool im Forschungsprojekt
Die Herausforderung:
Kontext-Engineering – Datenvorbereitung für generative KI-Agenten
Die Unterstützung:
Entwicklung und Evaluierung generativer KI-Anwendungen
Das Ergebnis:
Testbereiter Prototyp
Im Forschungsprojekt »Data Treasure AI« wurde ein Tool entwickelt, das aus ausgewählten PDF-Daten
Die hohe Datenqualität ist für alle Anwendungen wesentlich. Das Projekt analysiert ungenutzte Unternehmensdaten und stellt strukturierte Informationen bereit. Es adressiert Fragen zur effizienten Nutzung von Daten und zur Sicherstellung des Wissenstransfers, z.B. beim Onboarding.
Herausforderungen sind:
Konzeption, Entwicklung und Evaluierung generativer KI-basierter Applikationen. Inklusive Datenvorbereitung, Datenbank, Suchmaschine, Agenten und grafischer Oberfläche.
Das sagt Julia Ehl, Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB
Der vom IESE entwickelte Prototyp wird derzeit mit potenziellen Benutzern getestet. Das Fraunhofer IRB hat die Ergebnisse des Projekts bereits in sein Portfolio integriert.