Referenzen des Fraunhofer IESE

Erfolgreiche Projekte aus der Industrie und Forschung

In über 2.000 Kundenprojekten hat das Institut Spitzenforschung in nachhaltige Unternehmenspraktiken und innovative Produkte transferiert. 

Das Fraunhofer IESE unterstützt Sie ganzheitlich beim Software-, Systems- und Innovation-Engineering. Das umfasst das ganze Spektrum von strategischen Entscheidungen im Management bis hin zu technischen Fragestellungen im Bereich Architektur, Implementierung oder Testen.

 

Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Gespräch. Gemeinsam besprechen wir Ihre Anforderungen.

Abbrechen
  • Neue Speichersysteme für das autonome Fahren

    Branche: Automotive & Mobility / 01. August 2023

    Automotive & Mobility, Fraunhofer IESE
    © iStock.com/nadla

    In dem öffentlichen Projekt Memtonomy-2 forscht das Fraunhofer IESE gemeinsam mit den Projektpartnern aus Industrie und Wissenschaft an neuen Speichersystemen für das autonome Fahren.

    mehr Info
  • © iStock.com/Muharrem_huner; iStock.com/Artis777; Fraunhofer IESE

    In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF geförderten öffentlichen Projekt KickStartTrustee bündelt das Fraunhofer IESE Kompetenzen mehrerer Arbeitsgruppen zur Entwicklung eines Frameworks, das den Aufbau von Datentreuhändern unterstützt und vereinfacht.

    mehr Info
  • Verwaltungsschalen und Digitale Zwillinge für die Produktion

    Branche: Maschinen- und Anlagenbau, Produktion / 12. Mai 2023

    © Fraunhofer IESE

    In dem vom BMBF geförderten Projekt BaSys4Transfer forscht das Fraunhofer IESE gemeinsam mit den Projektpartnern an einer Transferstrategie, um Verwaltungsschalen und Digitale Zwillinge in die industrielle Praxis zu überführen.

    mehr Info
  • Einfacher Datenaustausch zur Verbesserung der
    digitalen Landwirtschaft

    Branche: Landwirtschaft und Ernährung / 01. Mai 2023

    Referenzprojekt: Demeter, Fraunhofer IESE
    © iStock.com/Avalon_Studio

    In dem öffentlichen Smart-Farming EU-Projekt DEMETER haben sich das Fraunhofer IESE und seine Projektpartner das Ziel gesetzt, innovative Lösungen für die Landwirtschaft zu entwickeln und umzusetzen, die auf Technologien wie Internet of Things (IoT), Künstliche Intelligenz (KI), Cloud Computing und Big Data Analytics basieren. Insgesamt trägt das Fraunhofer IESE mit seinen Entwicklungen im DEMETER-Projekt dazu bei, dass die gesammelten Daten in der Landwirtschaft zuverlässig und genau sind, was wiederum zu fundierten Entscheidungen führt und eine effizientere und nachhaltigere Landwirtschaft ermöglicht. Mit den von uns entwickelten Tools zur Bewertung der Datenqualität und zur Fahrverhaltensanalyse können wir nicht nur die Qualität strukturierter Daten bewerten, den Kraftstoffverbrauch optimieren und den Fahrzeugverschleiß reduzieren, sondern diese Tools können auch für Predictive Maintenance eingesetzt werden.

    mehr Info