Projekt X-KIT (Gaia-X und KI-Projekte: Transfer & Vernetzung)

Das Projekt X-KIT begleitet 36 KI-Forschungsvorhaben des BMEL als Vernetzungs- und Transferprojekte und wird sich darüber hinaus tatkräftig an der Weiterentwicklung der Gaia-X Domäne »Agrar« beteiligen.

Unter der Leitung des Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE arbeiten sieben Projektpartner daran, eine übergreifende Vernetzung und den Transfer in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) in der Landwirtschaft, Ernährung, Lebensmittelkette und ländlicher Raum zu gewährleisten. 

X-Kit, Fraunhofer IESE
© istock.com/Dejan_Dundjerski; Fraunhofer IESE

Die gewonnenen Erkenntnisse der KI-Projekte werden hierbei gebündelt, sodass Techniken, Handlungsempfehlungen und Erkenntnisse in den unterschiedlichen KI-Projekten auch übergreifend in anderen Fachbereichen wie Pflanzenschutz oder Tierhaltung übertragen werden können. Durch diesen kontinuierlichen Wissenstransfer können die Ergebnisse der KI-Projekte optimal von den unterschiedlichen Stakeholdern (z.B. Landwirt*innen, Unternehmen, Gesellschaft) genutzt werden.

Das übergeordnete Ziel von X-KIT ist es, Synergieeffekte möglichst umfänglich zu nutzen und kompatible Lösungen zu erarbeiten. 

Aktuelles zu Smart Farming und X-KIT

Veranstaltung | 27.-28.04.2023 in Berlin

Experimentierfelder-Konferenz 2023

Unsere Projektpartner und wir sind mit dem Projekt X-KIT mit einem Stand vertreten. Kommen Sie doch einfach vorbei und tauschen Sie sich mit unseren Experten aus.

Veranstaltung

X-KIT 

Am 08./09.02.2023 fand am Fraunhofer IESE die Auftaktveranstaltung zum neuen Projekt »GaiaX und KI-Projekte: Transfer & Vernetzung« (kurz: X-KIT)  mit allen 7 Projektpartnern statt.

Call for Papers

Kolloquium Landwirtschaft der Zukunft

Ist KI ein wesentlicher Schlüssel zur
nachhaltigeren Landwirtschaft?

 

Rund um dieses Thema wird am 28.09.2023 im Workshop zur 53. Jahrestagung INFORMATIK23 in Berlin diskutiert! 

 

Hierfür sammeln wir Arbeiten und
Forschungsergebnisse aus diesem
Umfeld.
 
Einsendeschluss ist der 19.03.2023.

 

Autonome Landwirtschaft in 2045?

Neue Studie über die Autonomisierung von Landmaschinen

Projektträger, Fördergeber und Projektpartner

Im September 2022 fiel der Startschuss für das neue Vernetzungs- und Transferprojekt (VuT) X-KIT (GAIA-X und KI-Projekte: Transfer & Vernetzung). Ziel ist es, 36 KI-Projekte im Bereich Landwirtschaft, Lebensmittelkette, Ernährung und ländlicher Raum übergreifend zu vernetzen.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert das Projekt bis Januar 2025 mit rund 1,9 Mio. EUR. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) begleitet das VuT-Projekt X-KIT als Projektträger.