10:00 Uhr  |  
   Begrüßung und Einführung in das Workshopprogramm  |  
  
10:20 Uhr  |  
   Block A: KI-Methoden in der Ernährung und Lebensmittelkette 
 Emission-Reducing Vehicle Routing in Food Logistics Textual Descriptions Used for Classification of Oak vs Unoaked Wines “HalloBzar”: A German chatbot for accessing the regional digital marketplace  |  
  
11:20 Uhr: Kaffeepause  |  
  |
11:30 Uhr  |  
   Block B: KI-Methoden zur Optimierung von Prozessen in der Landwirtschaft 
 Canola seed or not? Autoencoder-based Anomaly Detection in Agricultural Seed Production Federated Learning in Agriculture: Potential and Challenges Mobile semantische Dokumentation als Basis für KI-gestützte Beratungsdienste: Das GeoBox Buchungsjournal  |  
  
12:30 Uhr: Mittagspause  |  
  |
14:00 Uhr  |  
   Block C: KI-Methoden zum Umgang mit Stressfaktoren im Pflanzenbau und Weidehaltung 
 AI in the Wild: Challenges of Remote Deployments KI-basierte Detektion von Feldhamsterbauen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen mittels multi-sensoraler UAS-Daten Drohnenbasiertes Verfahren zur Detektion geschädigter Obstbäume in Obstbaumplantagen Vertical-Farming-System für die Bilddatengenerierung zur KI-gestützten Identifikation des Wachstumszentrums von Beikräutern  |  
  
15:20 Uhr  |  
   Abschluss und Ausblick  |  
  
15:30 Uhr: Ende der Veranstaltung  |  
  |