Schwierige Designentscheidungen effizient unterstützen

Für fast alle software-intensiven Produkte und Lösungen gilt: mit der wichtigste Erfolgsfaktor ist die Akzeptanz durch Nutzerinnen und Nutzer. Sie sind zentral im User Centered Design, das ihre Bedürfnisse bei möglichst allen Designentscheidungen berücksichtigt – insbesondere natürlich beim Entwurf und der Gestaltung der Nutzererfahrung (User Experience). Dabei geht User Experience weit über die Gestaltung der Benutzeroberfläche hinaus, sie bedingt Architekturentscheidungen und stellt Anforderungen an die Implementierung. Eine hohe Usability bzw. User Experience wird erst über aufwändige User Tests erreicht.

KI-gestütztes UX-Design

UX-Design mit KI
© Fraunhofer IESE
Quasar bietet eine automatisierte Messung von Softwarequalität mit Feedback aus virtuellen User-Tests

Mit »Quasar« bieten wir die Automatisierung von User-Tests durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Dabei kommen sowohl von Standards abgeleitete Metriken, etablierte Heuristiken und KI-Sprachmodelle (LLM) zum Einsatz.

Anstatt eine Entwurfsiteration abzuwarten, Nutzerinnen und Nutzer zu rekrutieren, manuelle Tests durchzuführen, Findings zu notieren, Issues abzuleiten und dann neue Designentscheidungen zu treffen, bietet Quasar Feedback aus virtuellen User-Tests nach jeder einzelnen Designentscheidung. Und zwar direkt dort, wo sie getroffen wird: etwa direkt in Figma, einem verbreiteten Tool für UX-Design.

So erreichen Sie kürzere Iterationszyklen, sparen Testaktivitäten, steigern die Effizienz des Entwicklungsprozesses und reduzieren Fehlerkosten bei gleichzeitig verbesserter User Experience. 

 

Utility over Usability Effekt
© Fraunhofer IESE
Lösungen mit hoher Nützlichkeit aber geringer Usability werden toleriert, solange einerseits die Nützlichkeit ausreichend hoch ist und andererseits keine Alternativen mit ähnlicher Nützlichkeit und besserer Usability existieren.

Trotzdem ist es zunächst einmal wichtig, dass ein Produkt oder eine Lösung ein echtes Problem löst und einen Mehrwert schafft (Utility). Dabei helfen wir Ihnen mit unseren Methoden für digitale Innovationen.

Manche mögen sich dann fragen, »was kümmert mich Nutzererfahrung?« wenn es doch in erster Linie auf den tatsächlichen Nutzen (Utility) einer Lösung ankommt, nicht die Usability oder User Experience? Der »Utility-over-Usability-Effekt« beschreibt dieses Phänomen. Lösungen mit hoher Nützlichkeit, aber geringer Usability, werden toleriert, solange einerseits die Nützlichkeit ausreichend hoch ist und andererseits keine Alternativen mit ähnlicher Nützlichkeit und besserer Usability existieren. Nur nicht existierender Wettbewerb oder Opportunitätskosten verhindern zeitnahe Substitution. Kein guter Ausgangspunkt für langfristigen Erfolg.

Erst durch die Kombination von Utility und Usability bzw. User Experience wird ein Produkt langfristig erfolgreich.

 

Lesen Sie mehr über zum Thema User-Tests und KI

 

 

Wie können teure und aufwändige User Tests im Bereich der UserExperience durch generative KI unterstützt werden?

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Patrick Mennig, Leiter des Departments »Digital Innovation Design« am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE präsentiert in seiner Cube Class auf derTransform 25, welche Grenzen, aber auch welche Möglichkeiten die KI-gestützte UX-Analyse für Unternehmen bereithält.

 

Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung Ihrer Herausforderungen

Wir entwickeln kundenindividuelle Lösungen, arbeiten auf dem aktuellen Stand der Technik, sind unabhängig und neutral.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung!

 

Kontaktieren Sie uns!

 

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten und Expertinnen.