Mit Quasar entsteht eine Lösung, mit der die Messung verschiedener Qualitätsaspekte kontinuierlich automatisiert möglich wird. Auf der Quasar-Plattform stehen verschiedene Module zur Verfügung. Jedes dieser Module ist auf die Messung eines bestimmten Qualitätsaspekts spezialisiert. Die Plattform bindet die relevanten Datenquellen an (z. B. Repositories, Dateiablagen mit Dokumenten etc.) und stellt den Modulen so die erforderlichen Informationen sicher zur Verfügung.
Jedes Modul wird sich auf etablierte Qualitätsmodelle stützen: Standards, Metriken aus der Praxis oder Heuristiken, die von Experten und Spezialistinnen verwendet werden. Mithilfe von generativer Künstlicher Intelligenz ist es anschließend möglich, eine automatisierte Qualitätsbewertung vorzunehmen.
Die Bewertung der Qualität kann dabei verschiedene Artefakte betrachten: Konzepte, Designs und Mockups, Architekturdokumente, Dokumentationen und Code. Quasar ermöglicht somit nicht nur die Qualitätsbewertung von stabilen Softwareprodukten, sondern die kontinuierliche Beurteilung von Qualitätsaspekten in unterschiedlichen Stufen der Umsetzung und schafft so transparente Einblicke in die Qualität der Software-intensiven Produkte.