Architecture Centric Engineering

blau, schwarz, grün, abstrakt, ki, machine learning, deep learning
© unsplash.com/getty-images; Fraunhofer IESE

Jedes Software-System hat eine Architektur, ob bewusst entwickelt oder zufällig entstanden. Ob nun kleine Dienste, Cloudlösungen, System-of-Systems, digitale Ökosysteme oder Plattformen – für alle gilt das Gleiche: Nur wer die Softwarearchitektur seiner Systeme kennt und über die Architektur die Komplexität seiner Softwaresysteme beherrscht, kann die gesteckten Geschäftsziele und die gewünschten Qualitätseigenschaften erreichen – und zwar zuverlässig, effektiv und effizient. Dabei ist wichtig, dass die Architektur kein Selbstzweck oder nur ein Stück notwendige Dokumentation ist. Im Gegenteil: die Softwarearchitektur ist eine Investition in Planung, Konzeption, Vorhersagen, Kommunikation und Kontrolle, die sich auszahlt, wenn geschäftliche und technische Entscheidungen fundiert getroffen werden und die Lösung richtig und zukunftsfähig gebaut wird.

  • Wir begleiten Sie bei Architekturfragen und bringen besondere Expertise in den Bereichen Landwirtschaft, Gesundheitswesen und Smart City mit.
  • Wir unterstützen Sie bei der Analyse existierender Lösungen und zeigen Verbesserungspotential auf. Außerdem unterstützen wir Sie bei Entwurf und Umsetzung von Lösungen.
  • Wir begleiten Sie bei der Modernisierung, Migration oder Entwicklung innovativer Systeme und Softwarearchitekturen und setzen dazu auf aktuelle Trends und Technologien wie GenAI zur Bewertung und Erprobung in Ihrer Umgebung. 

Ihr Partner für Software-Architektur

Wir begleiten Sie pragmatisch und zielorientiert.

Blauer Kreis, Nummer 1

Von der Analyse bis zur Konzeption und Umsetzung

Begleitung bei vielen Fragen rund um Architekturkonzeption, -entwicklung, -bewertung, -transformation und -migration.

Blauer Kreis, Nummer 2

Schulungen und Wissenstransfer

Seit vielen Jahren bieten wir zweimal jährlich eine Architekturschulung an, um die Rolle des Software-Architekten besser zu verstehen und Aufgaben zu meistern. Auch inhouse sind Schulungen individuell angepasst möglich.

Blauer Kreis, Nummer 3

Explorative Umsetzung und Proof of Concepts

Umsetzung von aktuellen Fragestellungen mittels konkreter Prototypen oder Proof Of Concepts im eigenen Umfeld mit einem Zeithorizont von 6 bis 12 Monaten.

Blauer Kreis, Nummer 4

Forschung rund um Architektur, KI und Datenökosysteme

Ob öffentlich-geförderte Projekte oder Auftragsforschung – mit unserem Know-how zur Nutzung von KI für Architekturfragen, Datenökosystemen und Datenräumen betrachten wir gemeinsam Forschungsfragen mit einem Zeithorizont von 1 bis 3 Jahren.

Unsere Serviceauswahl

blau, schwarz, grün, abstrakt, ki, machine learning, deep learning
© unsplash.com/getty-images; Fraunhofer IESE

Architekturevaluierung

 

Ob Technologieentscheidung, Vorhersage von Qualitätseigenschaften oder Beurteilung der zu erwartenden Weiterentwicklungskosten: Eine Architekturbewertung liefert hilfreiche Fakten und Einsichten. Mit unserer erprobten RATE Methode führen wir systematisch eine Analyse der Teile der Architektur durch, welche im Fokus der zu untersuchenden Fragestellungen steht.

blau, schwarz, grün, abstrakt, ki, machine learning, deep learning
© unsplash.com/George C; Fraunhofer IESE

Systemkonstruktion

 

Basierend auf Architekturtreibern, d. h. für die Architektur relevante funktionale, qualitative und weitere Anforderungen sowie Constraints helfen wir mit etablierten Methoden, systematisch ein System zu entwerfen.

blau, schwarz, grün, abstrakt, ki, machine learning, deep learning
© unsplash.com/getty-images; Fraunhofer IESE

Systemmodernisierung

 

Die Weiterentwicklung bestehender Architekturen ist ein kontinuierlicher Prozess. Mit unseren erprobten ACES Methoden unterstützen wir die Modernisierung, was oftmals Evaluierung des aktuellen Standes sowie die Konstruktion und Weiterentwicklung umfasst.

blau, schwarz, grün, abstrakt, ki, machine learning, deep learning
© unsplash.com/getty-images; Fraunhofer IESE

GenAI-unterstützte Softwarearchitektur

 

Wir nutzen für unterschiedliche Aspekte in der Bewertung und der Entscheidungsfindung von Architekturfragen GenAI Ansätze mittels unseres Quasar-Ansatzes. Weiterhin nutzen wir unsere Grain-Box Ansatz zur Umsetzung von Qualitäten wie Interoperabilität zur Laufzeit.

blau, schwarz, grün, abstrakt, ki, machine learning, deep learning
© unsplash.com/Osarugue Igbinoba; Fraunhofer IESE

Datenökosysteme und Datenräume

 

Wir zeigen auf, wo Datenräume eine Rolle spielen, welche Mehrwerte diese bieten und wie man daran teilnehmen kann oder selbst solche aufbaut.

blau, schwarz, grün, abstrakt, ki, machine learning, deep learning
© unsplash.com/getty-images; Fraunhofer IESE

ACES Seminar

 

Kompaktes Wissen rund um das Thema Softwarearchitektur mit vielen praktischen Übungen, um im Alltag besser die Aufgaben von Softwarearchitekten zu verstehen und umzusetzen.

Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung Ihrer Herausforderungen

Wir entwickeln kundenindividuelle Lösungen, arbeiten auf dem aktuellen Stand der Technik, sind unabhängig und neutral.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung!

 

Kontaktieren Sie uns!

 

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten und Expertinnen.