
Jedes Software-System hat eine Architektur, ob bewusst entwickelt oder zufällig entstanden. Ob nun kleine Dienste, Cloudlösungen, System-of-Systems, digitale Ökosysteme oder Plattformen – für alle gilt das Gleiche: Nur wer die Softwarearchitektur seiner Systeme kennt und über die Architektur die Komplexität seiner Softwaresysteme beherrscht, kann die gesteckten Geschäftsziele und die gewünschten Qualitätseigenschaften erreichen – und zwar zuverlässig, effektiv und effizient. Dabei ist wichtig, dass die Architektur kein Selbstzweck oder nur ein Stück notwendige Dokumentation ist. Im Gegenteil: die Softwarearchitektur ist eine Investition in Planung, Konzeption, Vorhersagen, Kommunikation und Kontrolle, die sich auszahlt, wenn geschäftliche und technische Entscheidungen fundiert getroffen werden und die Lösung richtig und zukunftsfähig gebaut wird.