Innovative Produktentwicklung erfordert ein schnelles Reaktionsvermögen auf sich ständig verändernde Märkte. Dabei sind Unternehmen häufig mit Kundenanforderungen konfrontiert, wie sie aus den Endkonsumenten-Bereich bekannt sind: nahezu tägliche Updates, die neue Funktionalitäten freischalten und Security verbessern. Auch auf integrierte Marktplätze für den direkt Bezug von Software trifft dieses Szenario zu. Gleichzeitig stehen Entwicklungsteams einem signifikant steigenden Softwareanteil in ihren Produkten gegenüber, welche neue Regularien und Qualitätskontrollen mit sich bringen. Software ist damit längst kein ergänzendes Element mehr, sondern rückt in den Mittelpunkt innovativer Wertschöpfung.
Dieser Wandel macht deutlich: Ein Paradigmenwechsel ist erforderlich, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein zukunftsweisender Trend in diese Richtung ist Software Defined X. Doch was zeichnet softwarebasierte Vorhaben aus, wie unterscheidet sich dies von »Smart X« Vorhaben und wie lässt sich technologisch Software Defined X implementieren? Dieses Webinar bietet einen Impuls für neuartige und effizientes Software-Engineering Prozesse.