Webinar: Software Defined X realisieren mit WebAssembly

Innovation und Kundenbedürfnisse mit Hardware-Abstraktion zusammenführen

Innovative Produktentwicklung erfordert ein schnelles Reaktionsvermögen auf sich ständig verändernde Märkte. Dabei sind Unternehmen häufig mit Kundenanforderungen konfrontiert, wie sie aus den Endkonsumenten-Bereich bekannt sind: nahezu tägliche Updates, die neue Funktionalitäten freischalten und Security verbessern. Auch auf integrierte Marktplätze für den direkt Bezug von Software trifft dieses Szenario zu. Gleichzeitig stehen Entwicklungsteams einem signifikant steigenden Softwareanteil in ihren Produkten gegenüber, welche neue Regularien und Qualitätskontrollen mit sich bringen. Software ist damit längst kein ergänzendes Element mehr, sondern rückt in den Mittelpunkt innovativer Wertschöpfung.

Dieser Wandel macht deutlich: Ein Paradigmenwechsel ist erforderlich, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein zukunftsweisender Trend in diese Richtung ist Software Defined X. Doch was zeichnet softwarebasierte Vorhaben aus, wie unterscheidet sich dies von »Smart X« Vorhaben und wie lässt sich technologisch Software Defined X implementieren? Dieses Webinar bietet einen Impuls für neuartige und effizientes Software-Engineering Prozesse.

Informationen und Details zum Webinar

  • Management-Perspektive
    • Produkt- und Engineering-Manager sowie CDOs, CIOs und CTOs erhalten einen neuartigen Impuls, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
  • Effizientes Engineering
    • Software Defined X könnte – ähnlich wie New Work und agiles Arbeiten – grundlegend verändern, wie Produktentwicklung künftig funktioniert.
  • Tech-Talk
    • Für Engineering-Teams und Entwickler:innen wird eine konkrete Systemarchitektur inklusive der verwendeten Technologien vorgestellt.
  • Souveränität stärken
    • Die Webinar-Inhalte eröffnen eine neue Perspektive auf die Weiterentwicklung des Innovationsökosystems in Deutschland – mit dem Ziel, den Technologiestandort Deutschland und Europa nachhaltig zu stärken.

Veranstaltungstyp

 

  • Online-Veranstaltung
  • Microsoft Teams

Sprache

 

  • Deutsch

Termin

 

  • 31.07.2025, 15:30–16:30 Uhr

Ausstattung

 

  • Laptop mit Internetzugang, Webcam und Mikrofon
  • Sie erhalten von uns nach Anmeldung einen Microsoft Teams-Einwahllink.

Haben Sie noch Fragen?

Sie haben Fragen zum Thema KI in Smart Cities und zum Inhalt des Webinars?

 

Kontaktieren Sie uns!

Wir unterstützen Sie gerne und nehmen uns für Sie Zeit!

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns, gerne per E-Mail oder Telefon.

Anmeldung

* Pflichtfelder

Datenschutzerklärung