SUSI TD – Mehr Lebensqualität dank IT
Das Projekt »SUSI TD« lieferte einen wichtigen Beitrag zur selbstständigen Lebensführung und Lebensqualität älterer Menschen.

Letzte Änderung:
Das Projekt »SUSI TD« lieferte einen wichtigen Beitrag zur selbstständigen Lebensführung und Lebensqualität älterer Menschen.
Letzte Änderung:
Das Projekt SUSI TD – »Sicherheit und Unterstützung für Senioren durch Integration von Technik und Dienstleistung« lieferte einen wichtigen Beitrag zur selbstständigen Lebensführung und Lebensqualität älterer Menschen: Mit einer neuen Sensor- und Kommunikationstechnik wurde gemeinsam mit den Partnern Fraunhofer ITWM und dip (Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V.) in einem Pilotprojekt in der Region Trier/Trier-Saarburg in 16 Wohnungen von Seniorinnen und Senioren erprobt, wie im Notfall eine physische Hilflosigkeit der Bewohner rechtzeitig erkannt werden kann. Ein vorbeugendes Beratungsangebot ergänzte das Projekt. Das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz förderte im Rahmen des Zukunftsprogramms »Gesundheit und Pflege – 2020« die Evaluierung des Assistenzsystems »SUSI TD«. Damit konnte das erfolgreiche Pilotprojekt 2014 über eine Laufzeit von weiteren sieben Monaten abschließend betrachtet werden. Im Mittelpunkt standen dabei Fragen zu den Wirkungen und zur Kosteneffektivität der Integration von modernen Ambient-Assisted-Living-Technologien und zur Akzeptanz bei den Nutzern des Systems. SUSI TD verknüpfte gesundheitstechnologische, pflegewissenschaftliche und sozialökonomische Expertisen zur Entwicklung eines zukunftsfähigen Versorgungskonzeptes.