Ziel der Machbarkeitsstudie »Betriebliches Datenmanagement und Farm-Management-Information-System (FMIS)« war die Vorkonzeption eines Softwaresystems, mit dem komplexe Prozesse und deren Abläufe in der Steuerung landwirtschaftlicher Betriebe abgebildet werden können.
Landwirtinnen und Landwirte nutzen immer mehr digitale Systeme für verschiedenste betriebliche Aufgaben, die meist nur als Insellösung nutzbar sind. Landwirtschaftliche Arbeits- und Produktionsprozesse erstrecken sich über Systemgrenzen hinweg; allerdings fehlt es an einem übergreifenden Datenmanagement mit der Möglichkeit, betriebliche Daten an einer Stelle zusammenzuführen und auszuwerten. Gemeinsam mit der TU Dresden und dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) wurden Produktionsprozesse sowie im Digitalen Ökosystem vorhandene Systeme analysiert und grundsätzliche Ansätze zur Schaffung eines gemeinsamen Datenmanagements dargestellt. Ferner wurde ein betriebliches FMIS prototypisch für eine Auswahl typischer betrieblicher Kennzahlen konzipiert. Die Studie ist ein Baustein in den umfassenden Aktivitäten des LfULG Sachsen zur Verbesserung von betrieblichem Datenmanagement und FMIS für landwirtschaftliche Betriebe in Sachsen.