Workshop  /  05. November 2025, 8:30 - 15:00

Workshop: KI-getriebene Veränderungen im Software Engineering 2025

Vielfältige Aufgaben im Software Engineering können vom Einsatz Künstlicher Intelligenz, insbesondere auch von Generativer KI und großen Sprachmodellen (LLMs) profitieren. Im Kern werden durch den KI-Einsatz Steigerungen bezüglich der Entwicklereffizienz, reduzierte Bereitstellungszeiten, aber auch eine Verbesserung der Softwarequalität erwartet. KI-gestützte Tools helfen u. a. bei der Code-Generierung, bei der Fehlererkennung und -behebung, aber auch bei automatisierten Softwaretests und der Dokumentation. Zudem unterstützt KI die Wartung und Weiterentwicklung von Software durch automatische Quellcodetransformationen, aber auch mit Aussagen zu potenziellen Wartungsaufwänden und möglichen Fehlern. In dem hochdynamischen Umfeld sukzessive reiferer KI-Modelle stellt sich zunehmend die Frage, welche Kompetenzen zukünftig benötigt werden. Aus Sicht der Initiatoren sind es insbesondere kreative und komplexe Aufgaben bzw. die Qualitätssicherung erzielter KI-Ergebnisse, die des menschlichen Faktors bedürfen.

Mit dem Workshop soll ein unkomplizierter Erfahrungsaustausch zwischen Industrie und Wissenschaft angeregt werden. Die folgenden Themenbereiche dienen zur Orientierung, selbstverständlich sind weitere Aspekte denkbar.